Zirkus Charivari bringt klassische Musik ins Lübecker Theater!

Circus Charivari in Lübeck präsentiert am 1. und 2. Juli "Mittsommer" – ein inklusives Programm mit klassischer Musik und jungen Talenten.

Circus Charivari in Lübeck präsentiert am 1. und 2. Juli "Mittsommer" – ein inklusives Programm mit klassischer Musik und jungen Talenten.
Circus Charivari in Lübeck präsentiert am 1. und 2. Juli "Mittsommer" – ein inklusives Programm mit klassischer Musik und jungen Talenten.

Zirkus Charivari bringt klassische Musik ins Lübecker Theater!

Am 1. und 2. Juli geht im Theater Lübeck ein ganz besonderes Event über die Bühne: Die Premiere von „Mittsommer – Ein sinfonischer Circus“ des Lübecker Jugend-Circus Charivari steht an. Circus-Direktorin Trix Langhans, die das Projekt leitet, hat große Pläne für diese inklusive Aufführung, die junge Talente von 12 bis 17 Jahren in den Mittelpunkt rückt. LN Online berichtet, dass insgesamt 21 jugendliche Theaterspieler und 59 Mitglieder des Sinfonieorchesters des Johanneums zusammenarbeiten werden, um ein einzigartiges Kunstwerk zu erschaffen.

Die Proben laufen auf Hochtouren, zweimal pro Woche wird mit viel Enthusiasmus und Kreativität an speziellen Choreografien gearbeitet. Neben tänzerischen Einlagen auf Stelzen gehört auch eine beeindruckende Einrad-Choreografie zur Aufführung, die eine Dorffestszene darstellt. Musikalisch wird das Ganze von Dirigent Gernot Maetzel begleitet, der Stücke von renommierten nordischen Komponisten wie Niels Wilhelm Gade und Felix Mendelssohn Bartholdy in die Darbietungen einfließen lässt. Ziel ist es, klassische Musik auch für junge Menschen attraktiv zu machen und in einen unterhaltsamen Kontext zu setzen.

Ein Prestigeritterschaf in der Theaterwelt

Der Circus Charivari wechselt zugleich seine gewohnte Bühne und wird erstmals in der großen Arena des Lübecker Theaters auftreten, anstatt in seiner bisherigen Halle im Sportverein Lübeck 1876. Dies stellt einen aufregenden Neuanfang dar, denn zum ersten Mal wird der inklusive Circus in Begleitung eines Sinfonieorchesters spielen, und Trix Langhans beabsichtigt, die Darbietungen als Neuinterpretation klassischer Musik zu gestalten. Theater Lübeck hebt hervor, dass das Programm an sommerlichen Motiven orientiert ist und die Zuschauer in eine faszinierende Welt der Farben und Klänge entführen wird.

Besonders spannend sind die geplanten Nummern, die von stimmungsvollem Jonglieren über beeindruckende Luftartistik bis hin zu mystischen Szenen reichen, die die Fantasie anregen. So wird beispielsweise eine Darbietung mit Tüchern das schwedische Mittsommerfest thematisieren und die Zuschauer in Feierlaune versetzen.

Inklusion im Theater

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Aufführung ist die Inklusion. Die Proben sind offen für Teilnehmer, die körperlich oder geistig eingeschränkt sind, und unterstützen damit den Gedanken, dass Theater für alle zugänglich sein sollte. Dies wird auch durch die Unterstützung von zwei ehemaligen Schülern als Co-Regisseure, Lilli Zoschke und Leonid Baumann, deutlich. Die Herausforderung und der Anspruch an alle Beteiligten sind hoch, wodurch der Circus Charivari nicht nur ein unterhaltsames, sondern auch ein gesellschaftlich relevantes Projekt auf die Beine stellt. Theater Dortmund zeigt auf, dass es darum geht, Geschichten durch verschiedene Formen der Kunst lebendig zu machen und die Theatererfahrung für möglichst viele Menschen zu bereichern.

Die Schulveranstaltung zu „Mittsommer – Ein sinfonischer Circus“ ist bereits restlos ausverkauft. Wer jedoch noch den Spaß des Circus erleben möchte, sollte sich schnell die letzten Karten für die öffentlichen Aufführungen sichern. Bald wird zudem ein deutsch-afrikanisches Begegnungsprojekt mit jungen Künstlern aus Kenia stattfinden, bei dem Tanz- und Akrobatik-Workshops angeboten werden. Geplant sind auch Benefiz-Galas am 27. und 28. September, um das Projekt weiter zu unterstützen.