Musikfest-Trecker bringt Folk-Klänge in Flensburgs soziale Einrichtungen!

Erleben Sie das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 mit dem innovativen Musikfest-Trecker, der Konzerte in sozialen Einrichtungen bietet.

Erleben Sie das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 mit dem innovativen Musikfest-Trecker, der Konzerte in sozialen Einrichtungen bietet.
Erleben Sie das Schleswig-Holstein Musik Festival 2025 mit dem innovativen Musikfest-Trecker, der Konzerte in sozialen Einrichtungen bietet.

Musikfest-Trecker bringt Folk-Klänge in Flensburgs soziale Einrichtungen!

In diesen Tagen rollt der Musikfest-Trecker durch die malerischen Lande Schleswig-Holsteins, unterstützt von NDR Kultur. Am Montag machte er Station in Flensburg und bringt ein Hauch von Folk-Musik in soziale Einrichtungen der Region. Mit seiner cleveren Umfunktionierung zu einer Bühne auf Rädern schafft der Trecker eine besondere Atmosphäre für halbstündige Irish-Folk-Konzerte, die gezielt in Gemeinschaftsunterkünften und Sonderschulen aufgeführt werden. Diese Konzerte sind ein wunderbares Angebot für Menschen, die aus verschiedenen Gründen, sei es Alter oder Behinderung, oft nicht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Das NDR berichtet, dass der Trecker eine Brücke zu diesen oft übersehenen Gruppen schlägt und deren Teilhabe am kulturellen Leben fördert.

Doch das ist nur der Anfang der musikalischen Entdeckungsreisen in dieser Region. Die „Musikfeste auf dem Lande“, organisiert von der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival, bieten eine Reihe von Veranstaltungen in verschiedenen Gutsanlagen. Samstags können die Besucher zwischen 13 und 18 Uhr und abends um 20 Uhr in die Welt der Musik eintauchen, während sonntags die Konzerte bereits um 11 Uhr beginnen. Wie SHMF erläutert, erstreckt sich das Angebot über fünf Wochenenden mit insgesamt drei Konzerten an jedem Wochenende, ergänzt durch ein gastronomisches Erlebnis in Form von Picknick-Boxen mit regionalen Spezialitäten. Diese Konzerte sind nicht nur musikalische Highlights, sondern auch eine schöne Gelegenheit, das Miteinander bei einem Picknick im Freien zu genießen.

Vielfältige Events und hochkarätige Künstler

Die ersten Konzerte finden in den kommenden Wochen auf verschiedenen Gutshöfen statt, darunter das Gut Hasselburg am 5. und 6. Juli, wo das 2Cities Celloquartett und Louise Jallu zum Mitfeiern einladen. Im Laufe des Sommers werden auch andere renommierte Künstler wie Thomas Dulfer und das Havana Lyceum Orchestra auftreten. Die Gutsanlagen bieten nicht nur eine traumhafte Kulisse, sondern auch eine beeindruckende Verbindung von Kultur und Natur.

  • Gut Hasselburg (5. und 6. Juli): 2Cities Celloquartett, Louise Jallu, Vox Mandala
  • Gut Stockseehof (12. und 13. Juli): Thomas Dulfer, Deborah Witteveen, Breabach
  • Gut Wotersen (26. und 27. Juli): Julia und Maya Kasprzak, The Fitzgeralds
  • Gut Emkendorf (2. und 3. August): Sarah Willis, Havana Lyceum Orchestra
  • Gut Pronstorf (16. und 17. August): Viertaktmotor, Panfili & Friends

Musikalische Initiativen und gesellschaftliche Relevanz

Die Stadt und Region können sich über einen regen Musikbetrieb freuen. Eine umfassende Studie zur Lage der Musikfestivals in Deutschland belegt die hohe kulturelle Relevanz solcher Veranstaltungen. Diese sind nicht bloß Unterhaltung, sondern fördern soziale Interaktionen, kulturelle Vielfalt und Diskursräume. Inklusion und Nachhaltigkeit stehen besonders im Fokus, wie die Initiative Musik betont. Die Ergebnisse dieser Studie werden im Sommer 2025 veröffentlicht, wobei mehr als 1.800 Festivals unter die Lupe genommen werden. Die Verantwortlichen setzen damit ein Zeichen für die Bedeutung von Musikfestivals in der Kulturlandschaft Deutschlands.

Das Programm ist vollgepackt mit ergreifenden Momenten und musikalischen Hochgenüssen. Wenn Sie also Lust auf eine klangvolle Auszeit in der Natur haben, sollten Sie sich die Termine nicht entgehen lassen. Der Musikfest-Trecker und die zahlreichen Veranstaltungen bieten für jeden Geschmack etwas und sorgen für reichlich Abwechslung in der Region.