Kostenlose Expertenberatung: Schützen Sie Ihre Ideen am 18. Juni!

Am 18. Juni bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten für Erfinder und Unternehmen.

Am 18. Juni bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten für Erfinder und Unternehmen.
Am 18. Juni bietet die IHK Lüneburg-Wolfsburg kostenlose telefonische Beratung zu gewerblichen Schutzrechten für Erfinder und Unternehmen.

Kostenlose Expertenberatung: Schützen Sie Ihre Ideen am 18. Juni!

Am Mittwoch, dem 18. Juni, stehen Firmen und kreativen Köpfen in Köln ausgezeichnete Möglichkeiten offen. Von 11 bis 14 Uhr veranstalten die Industrie- und Handelskammern Lüneburg-Wolfsburg sowie Elbe-Weser einen kostenlosen telefonischen Sprechtag, der sich rund um gewerbliche Schutzrechte dreht. In vertraulichen Gesprächen können Interessierte direkt mit einem Patentanwalt über Fragen zur rechtlichen Absicherung ihrer technischen Erfindungen, den Designschutz bei neuen Produktideen sowie die Markenkennzeichnung sprechen.

Wie die Celler Presse berichtet, können die Teilnehmenden ihre Entwicklungen oder Ideen vorstellen und klären, welches Schutzrecht für ihre Schöpfungen infrage kommt. Der Experte steht garantiert mit hilfreichen Informationen zur Beantragung und Durchsetzung von Schutzrechten zur Seite. Zudem gibt es wertvolle Tipps zur Recherche und zu den zu erwartenden Kosten.

Wichtigkeit des geistigen Eigentums

Doch warum sind solche Beratungen so wichtig? Der Begriff „geistiges Eigentum“ umfasst alle ausschließlichen Rechte an innovativen Erfindungen, Designs und Marken. Laut Informationen vom Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) sind gewerbliche Schutzrechte, zu denen Patente, Gebrauchsmuster und Marken zählen, essenziell, um die Exklusivität und Verwertungsrechte der eigenen Schöpfungen zu sichern.

Wer seine Ideen rechtlich absichert, kann auf eine Vielzahl von Vorteilen zählen. So erhalten Patente Schutz für technische Erfindungen, während das Gebrauchsmuster eine schnelle Möglichkeit bietet, Entwicklungen zu schützen. Designs können beim DPMA eingetragen werden, um die äußere Gestaltung abzusichern, und Markennamen können ebenfalls rechtlich geschützt werden.

Die Rolle der EU

Auf europäischer Ebene wird der Schutz geistigen Eigentums vorangetrieben, um Innovation und Wirtschaftswachstum zu fördern. Die EU hat mit dem Inkrafttreten des AEUV im Jahr 2009 die Zuständigkeit für geistige Eigentumsrechte übernommen. Ziel ist es, die Rechte durch harmonisierte Rechtsvorschriften zu stärken und das Risiko von Nachahmungen zu minimieren.

In Europa werden verschiedene Schutzformen angeboten, darunter auch die Möglichkeit, geistige Eigentumsrechte auf digitalisierte Verfahren anzupassen. Damit steht auch den kreativen Köpfen von morgen eine sichere Basis zur Verfügung, um ihre Ideen und Erfindungen auf den Markt zu bringen.

Für alle, die an einer rechtlichen Beratung interessiert sind, empfiehlt es sich, schnell zu handeln und einen Termin zu vereinbaren. Anmeldungen sind möglich bei Gritt Sonnenberg unter der Telefonnummer 04131 742-142 oder per E-Mail an gritt.sonnenberg@ihklw.de. Details finden Sie außerdem auf der Webseite www.ihk.de/ihklw/schutzrechte.