Bunte Holzschnittkunst in Preetz: Ausstellung verzaubert Besucher!

Erleben Sie die farbenfrohe Holzschnitt-Ausstellung in Preetz bis 29. Juni, präsentiert von Künstlerinnen Karbaum und Hinrichsmeyer.

Erleben Sie die farbenfrohe Holzschnitt-Ausstellung in Preetz bis 29. Juni, präsentiert von Künstlerinnen Karbaum und Hinrichsmeyer.
Erleben Sie die farbenfrohe Holzschnitt-Ausstellung in Preetz bis 29. Juni, präsentiert von Künstlerinnen Karbaum und Hinrichsmeyer.

Bunte Holzschnittkunst in Preetz: Ausstellung verzaubert Besucher!

In Preetz gibt es derzeit einen bunten Hingucker für Kunstliebhaber: Die Holzschnitt-Ausstellung der talentierten Künstlerinnen Gertrud Hinrichsmeyer und Christin Karbaum ist im Kunstkreis Preetz, Gasstraße 5, zu bestaunen. Die Schau, die bis zum 29. Juni 2025 geöffnet ist, lädt freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr zum Staunen ein und zeigt Werke, die mit lebhaften Farben und eindrucksvollen, figürlichen Motiven begeistern.

Die Kunstwerke spiegeln eine Mischung aus der Natur, kindlichen Erinnerungen und persönlichen Erlebnissen wider. Gertrud Hinrichsmeyer, die am Heilpädagogischen Institut in Kiel Kunst studierte, nutzt oft den Druckprozess als kreatives Werkzeug für ihre Werke. Ihre Kollegin Christin Karbaum, die aus der Schweiz stammt und sowohl in Berlin als auch in Basel studiert hat, stellt „gefühlte“ Räume dar, die den Betrachter in ihre kreative Welt entführen.

Kunst und Lebensfreude

Der Kunstkreis eröffnete damit das Ausstellungsjahr mit einem klaren Fokus auf die „Magie der Lebensfreude“, wie Nordish.News berichtet. Diese beschwingte Stimmung zieht sich wie ein roter Faden durch die Exponate und lädt zur Entdeckung anregender Kunstwerke ein.

Die Stadt Preetz hat in den letzten Monaten auch an ihrer Infrastruktur gearbeitet. Seit Herbst 2024 wurden die Fahrradabstellmöglichkeiten modernisiert und ausgebaut. Insgesamt 120 Fahrradbügel und 8 Bügel für Lastenräder wurden an verschiedenen Stellen, insbesondere an beliebten Spielplätzen und Freizeitorten wie am Lanker See, installiert. Damit will die Stadt einen weiteren Anreiz für Radfahrer schaffen und die Radinfrastruktur nachhaltig fördern. Vorschläge für zusätzliche Abstellmöglichkeiten können an das Mobilitätsmanagement weitergeleitet werden; Esther Wenderhold steht für Anfragen unter der Telefonnummer 04342/303219 zur Verfügung.

Marktmusik und kulturelle Events

Zurück zur Kunst: Auch musikalisch hat die Stadt Preetz einiges zu bieten. In der Stadtkirche finden von Mai bis Ende August jeden Samstag von 11.30 bis 12 Uhr kostenlose Marktmusiken statt, wobei Spenden gern gesehen sind. Ein Highlight wird am 21. Juni erwartet, wenn Leo Berkovsky und Andrej Naumovich Gambenson Gambensonaten von J. S. Bach zum Besten geben. Solche Veranstaltungen sind eine besondere Bereicherung und tragen zur lebendigen Kultur des Ortes bei.

Die Bedeutung der kulturellen Förderung in Deutschland wird von verschiedenen Organisationen, unter anderem von der Sparkassen-Finanzgruppe, unterstützt. Diese engagiert sich seit fast 20 Jahren für die Fotografie und hat unter anderem renommierte Sammlungen aufgebaut, die in internationalen Museen ausgestellt werden. Hierdurch wird nicht nur die lokale Kultur gefördert, sondern auch ein Austausch auf internationalem Niveau ermöglicht, was Preetz und Umgebung gut tut.

Wer also Kunst und mehr erleben möchte, hat in Preetz reichlich Gelegenheit dazu. Bei einem Besuch der Ausstellung können die Besucherinnen und Besucher nicht nur die künstlerische Vielfalt genießen, sondern auch die frische Luft und die neu gestalteten Fahrradabstellmöglichkeiten nutzen, um die Stadt aktiv zu erkunden.

Für weitere Informationen rund um die Kunstszene und die Stadtentwicklung in Preetz stehen folgende Links zur Verfügung: KN-Online, Nordish.News und DSGV.