Drachenbootrennen 2025: Teamgeist und Spaß am Maschsee erleben!

Am 9. Juli 2025 findet das Drachenbootrennen in Neumünster statt. Teamgeist und Spaß stehen im Vordergrund!

Am 9. Juli 2025 findet das Drachenbootrennen in Neumünster statt. Teamgeist und Spaß stehen im Vordergrund!
Am 9. Juli 2025 findet das Drachenbootrennen in Neumünster statt. Teamgeist und Spaß stehen im Vordergrund!

Drachenbootrennen 2025: Teamgeist und Spaß am Maschsee erleben!

Am 9. Juli 2025 wird das inklusive Drachenbootrennen am Flensburger Hafen für Furore sorgen. Unter dem Motto „1, 2, sh:z dabei!“ wird das sh:z-Traumschiff, das Team des Medienhauses, an den Start gehen. In diesem Wettbewerb werden Teamgeist, Sportsgeist und Humor großgeschrieben, während alle Teilnehmer, sei es beim Paddeln oder Anfeuern, ihr Bestes geben werden. Die Crew setzt sich aus verschiedenen Abteilungen zusammen, darunter Redaktion, Vermarktung und Technik, und alle werden aktiv dazu beitragen, ein unvergessliches Event zu gestalten. Dabei steht der Spaß an oberster Stelle, auch wenn der ein oder andere Pokal in Sicht ist.

Drachenbootrennen haben eine lange Geschichte und wurden früher für verschiedene Zwecke genutzt, wie etwa zur Ausbildung von Soldaten oder zur Ehrung bedeutender Persönlichkeiten. Laut Teamgeist werden die Boote zudem kunstvoll mit Drachenmasken geschmückt, die während einer Zeremonie angebracht werden. Diese Feier dient nicht nur der Stimmungsanpassung, sondern leitet die Paddler auch in die traditionellen Wurzeln des Drachenbootrennens ein, das tief in der Kultur des antiken Chinas verwurzelt ist.

Teambuilding und Kommunikation stärken

Drachenbootrennen sind mehr als nur ein Wettkampf; sie sind auch ein hervorragendes Teamevent! Wie Pura Vida erklärt, fördern solche Veranstaltungen die Kommunikation und Motivation innerhalb eines Teams. Es geht darum, die Zusammenarbeit zu stärken und das Miteinander spielerisch zu fördern. Die Teilnehmer arbeiten zusammen, um ihre Ziele zu erreichen und die Stärken jedes Einzelnen herauszufinden, was nicht nur das Team verbessert, sondern auch neuen Mitgliedern die Integration erleichtert.

Für Teams, die an einem Drachenbootrennen teilnehmen möchten, sind einige organisatorische Punkte zu beachten. Der Buchungsprozess beginnt mit einer Anfrage und einem Vorgespräch, gefolgt von einem Angebot und der Vertragsbestätigung. Üblicherweise wird eine Anzahlung von 20 bis 50 Prozent der Gesamtsumme gefordert. Besonders größere Gruppen, ab 60 Personen, sollten mindestens einen Monat im Voraus planen, während für große Events eine Vorlaufzeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr empfohlen wird.

Ein unvergessliches Erlebnis am Wasser

Der Tag am Flensburger Hafen verspricht nicht nur spannende Duelle, sondern auch jede Menge Spaß und Gemeinschaftsgefühl. Mit viel Herz, Energie und Zusammenhalt werden alle Beteiligten in die Riemen greifen, während sie für die Stimmung sorgen. Die Regatta wird alle Erwartungen übertreffen und ein wertvolles Erlebnis schaffen, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das sh:z-Traumschiff und sein Team sind bereit, den Hafen zum Beben zu bringen – und das mit einem breiten Grinsen und voller Entschlossenheit!