Ehrenvolle Auszeichnungen für Rendsburgs Beste: Boissevain und Froese geehrt

Ehrenvolle Auszeichnungen für Rendsburgs Beste: Boissevain und Froese geehrt
Heute wurde im Herzen von Schleswig-Holstein eine feierliche Zeremonie abgehalten, die das ehrenamtliche Engagement zweier herausragender Persönlichkeiten würdigt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, auch bekannt als Bundesverdienstkreuz, an Friederike Boissevain aus Neudorf-Bornstein und Guido Froese aus Rendsburg für ihre außergewöhnlichen Leistungen im sozialen und kulturellen Bereich. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnungen in Kiel, wo auch andere Geehrte, darunter Hildegard Welbers aus Lübeck und Günter Humpe-Waßmuth aus Neumünster, eine Ehrung erhielten. Wie KN Online berichtet, sind Auszeichnungen dieser Art nicht nur eine Anerkennung, sondern auch eine Motivation für viele, sich für die Gemeinschaft zu engagieren.
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Auszeichnung für Verdienste in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Geistigkeit oder Ehrenamt. Stiftet wurde er 1951 von Bundespräsident Theodor Heuss. In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl der verliehenen Ordens eher rückläufig, doch die Bedeutung der Ehrungen bleibt unverändert. Auszeichnungen werden in acht Stufen verliehen, wobei die höchste Stufe, das Großkreuz, Staatsoberhäuptern vorbehalten ist, wie Wikipedia festhält.
Die Ehrungen im Detail
Friederike Boissevain hat sich als Mitgründerin des ambulanten Hospizvereins Dänischer Wohld und des stationären „Hospizes im Wohld“ in Gettorf einen Namen gemacht. Sie leitet ein Projekt, bei dem ausgebildete Begleithunde bei der Trauerarbeit für Hinterbliebene zur Seite stehen und ist verantwortlich für Beratungen zu relevanten Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Zudem initiierte sie den sehr geschätzten Projekt „Hospiz in der Schule“, das jungen Menschen wichtige Themen näherbringt.
Guido Froese hingegen ist als Leiter des Rendsburger Nordkollegs und engagiertes Mitglied im Landeskulturverband Schleswig-Holstein bekannt. Seit 2008 setzt er sich aktiv für die kulturelle Förderung in der Region ein und leitete viele Jahre als Vorsitzender den Verband. Seine Initiativen umfassen das Förderprogramm „KulturhilfeSH“ sowie eine Unterstützung für die Kinder- und Jugendarbeit in der Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde. Er hat auch einen großen Anteil am Aufbau eines Online-Kulturwegweisers und engagiert sich stark in der Erinnerungsarbeit.
Ehrenamtliche Anerkennung
Jede Auszeichnung ist nicht nur das Resultat persönlicher Leistungen, sondern auch das Ergebnis eines starken Netzwerkes, das sich um jedes einzelne Engagement kümmert. Nach Informationen, die von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein stammen, können Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für Auszeichnungen einreichen, wobei das Engagement von mehr als zehn Jahren in der Regel vorausgesetzt wird. Ihr Engagement und ihre Verdienste sind somit_die Grundlage für die Vergabe solcher Orden.
Diese Auszeichnung ist ein lebendiger Beweis dafür, wie wichtig ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist. Es zeigt, dass Menschen wie Friederike Boissevain und Guido Froese nicht nur Großes bewirken, sondern auch eine Vorbildrolle übernehmen können. Nach der heutigen Ehrung fragt man sich unweigerlich: Wer aus der nächsten Umgebung könnte vielleicht auch bald im Rampenlicht stehen?