Mega-Kartbahn in Boostedt: Deutschlands größte Indoor-Strecke kommt!
In Boostedt bei Neumünster entsteht Deutschlands größte Indoor-Kartbahn, geplant für 2027. Elektro-Karts, Restaurant und mehr!

Mega-Kartbahn in Boostedt: Deutschlands größte Indoor-Strecke kommt!
In Boostedt bei Neumünster wird derzeit ein spannendes Projekt vorbereitet. Geplant ist Deutschlands größte Indoor-Kartbahn, die auf laufen rund 10.000 Quadratmetern entstehen soll. Der Beschluss des Bebauungsplans durch die Gemeinde hat nun grünes Licht für den Bauantrag gegeben. Wie kn-online berichtet, ist die Eröffnung der Kartbahn für Ende 2027 vorgesehen, wobei mit einer Bauzeit von etwa zwölf Monaten zu rechnen ist.
Im Winter steht der Abriss eines alten Bauernhofs an der Neumünsterstraße 135 auf dem Plan. Dieses Grundstück liegt in der Nähe der Autobahn 7 und etwa einen Kilometer von der Bundesstraße 205 entfernt – ideale Voraussetzungen für die Anbindung. Die Nähe zum beliebten Designer-Outlet-Center Neumünster spielt außerdem eine entscheidende Rolle für die Standortwahl, da sie zusätzliche Besucher anziehen könnte.
Starke Unterstützer und hohe Erwartungen
Die dänischen Unternehmer Casper Kirk Johansen und Jacob Brunsborg, die das Unternehmen Racehall betreiben, sind die Hauptinvestoren des Projekts. Diese beiden haben bereits ähnliche Kartbahnen in Kopenhagen, Aarhus und Stockholm ins Leben gerufen. Bürgermeister Hartmut König zeigt sich optimistisch: “Wir rechnen damit, dass im nächsten Jahr mit der Umsetzung begonnen werden kann”, so seine Einschätzung gegenüber shz.
Die Gemeinde Boostedt hat dem Bebauungsplan bereits zugestimmt, doch die Stadt Neumünster musste zudem ihre Zustimmung erteilen, da der Ort für solch ein großes Projekt sonst zu klein wäre. In der interkommunalen Vereinbarung wurde geregelt, dass 60 Prozent der Gewerbesteuer an Boostedt und 40 Prozent an Neumünster fließen werden. Boostedt erhofft sich von diesem Projekt nicht nur eine Steigerung der Einnahmen, sondern auch eine Belebung durch bis zu 100.000 erwartete Besucher pro Jahr.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein weiteres interessantes Detail des Plans ist die Nutzung von Elektrofahrzeugen anstelle von herkömmlichen Verbrennermotoren für die Karts. Zusätzlich plant man, eine Freizeithalle von etwa 2.000 Quadratmetern in einer benachbarten Halle zu errichten, was das Freizeitangebot in der Region weiter aufwertet. Innerhalb der Kartbahn wird zudem ein Restaurant und ein Shop für Fahrzubehör sowie Souvenirs eingerichtet, so dass für die Besucher ein ganzheitliches Erlebnis geschaffen wird.
Zur Verbesserung der Infrastruktur werden die Parkplätze mit Elektroladesäulen und Solarpaneelen ausgestattet. Dieser Schritt unterstreicht das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, welches in der Planung eine große Rolle spielt.
Zusammengefasst: Boostedt steckt mitten in einem aufregenden Projekt, das nicht nur das Freizeitangebot ankurbeln, sondern auch die Gemeinde wirtschaftlich stärken könnte. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Pläne weiterentwickeln und wann der Bau endlich beginnen kann.