Ukrainische Kriegswaisen finden Erholung in Eckernförde: Hilfe für die Seele!

Ukrainische Kriegswaisen erhalten Ende Juli in Eckernförde eine dringend benötigte Auszeit vom Krieg, organisiert von Rotary Hilfe.

Ukrainische Kriegswaisen erhalten Ende Juli in Eckernförde eine dringend benötigte Auszeit vom Krieg, organisiert von Rotary Hilfe.
Ukrainische Kriegswaisen erhalten Ende Juli in Eckernförde eine dringend benötigte Auszeit vom Krieg, organisiert von Rotary Hilfe.

Ukrainische Kriegswaisen finden Erholung in Eckernförde: Hilfe für die Seele!

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und für zahlreiche ukrainische Kriegswaisenkinder wird ein ganz besonderer Aufenthalt an der Ostsee zur Realität. Rund 30 dieser traumatisierten Kinder, die oft begleitet von ihren Müttern und Betreuern anreisen, werden Ende Juli in Eckernförde erwartet. Das von der Rotary Hilfe Gottorf organisierte Projekt, das mittlerweile zum vierten Mal stattfindet, zielt darauf ab, den betroffenen Familien eine wohlverdiente Auszeit vom Grauen des Krieges zu ermöglichen. NDR berichtet, dass diese Gruppe aus Kindern im Alter von zweieinhalb bis 17 Jahren besteht und bereits zahlreiche gemeinsame Aktivitäten in Eckernförde geplant sind.

Wie wichtig solche Erholungsphasen sind, zeigt die Situation, in der sich diese Kinder befinden. Viele haben nicht nur ihre Heimat verloren, sondern auch Familie und Freunde. Die Folgen sind gravierend: Ängste, Verlust des Selbstwertgefühls und Entwicklungsverzögerungen plagen die jungen Betroffenen. Laut Johanniter gibt es Beratungsangebote, die den Kindern helfen sollen, ein Stück Normalität zurückzugewinnen. Dabei kommen Kunst- und Verhaltenstherapien zum Einsatz, um die seelischen Wunden zu heilen.

Ein Gemeinschaftsprojekt zieht Kreise

Für den bevorstehenden Aufenthalt wurde eine Anschubfinanzierung in Höhe von 10.000 Euro bereitgestellt, wie SHZ berichtet. Bei einer Scheckübergabe waren auch regionale Größen anwesend, darunter Heiko Heitmann vom Provinzialer helfen-Verein, der Präsident der Agentur Torsten Passick und andere engagierte Bürger. Diese finanzielle Unterstützung ist entscheidend, um den Kindern und ihren Müttern eine erholsame Zeit in Eckernförde zu ermöglichen, fernab vom Alltagsstress und den Schrecken des Krieges.

Die Organisatoren Bogislav-Tessen von Gerlach und Kateryna Kharytych haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Neben der Erholung stehen auch verschiedene Aktivitäten auf dem Plan, die den Kindern Raum geben sollen, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf der Freizeitgestaltung, sondern auch auf einer psychosozialen Unterstützung, die die Gespräche und Erlebnisse der letzten Monate aufarbeiten hilft.

Die Vorfreude auf diesen Aufenthalt ist groß, denn er bietet eine Möglichkeit, den Alltag für einen Moment hinter sich zu lassen. Die Unterstützung durch die hiesige Bevölkerung ist hier von enormer Bedeutung. Wer helfen möchte, kann sich über Spenden für Therapiematerialien oder andere Hilfen einbringen, um diese wichtige Initiative weiterhin zu fördern. So kommen wir gemeinsam dem Ziel näher, diesen Kindern und ihren Müttern etwas Normalität und Freude zurückzugeben – denn auch in schwierigen Zeiten sollte die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht erlöschen.