Hattstedt: Landfrauenverein begeistert mit buntem Veranstaltungsprogramm!

Hattstedt: Landfrauenverein begeistert mit buntem Veranstaltungsprogramm!
Aktiv und engagiert – so zeigt sich der Landfrauenverein Hattstedt u.U. in den letzten Monaten. In voller Blüte haben die Mitglieder eine Reihe spannender Veranstaltungen organisiert, die von großem Interesse und Zuspruch begleitet wurden. Wie die shz berichtet, war insbesondere ein Wellness-Wochenende auf Föhr ein Highlight, das bei den Teilnehmerinnen gut ankam. Bei einem entspannten Ambiente wurde nicht nur der Körper, sondern auch die Seele verwöhnt.
Das Frühlingsfrühstück machte das frische Erwachen der Natur besonders genussvoll. Hier gab es nicht nur kulinarische Schmankerl, sondern auch anregende Gespräche unter Gleichgesinnten. Ein weiterer bedeutender Punkt war der Vortrag der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. über „Check dich selbst“. Dieser Informationsabend stellte präventive Strategien zur Krebsfrüherkennung für beide Geschlechter vor und hob die Wichtigkeit von Regelchecks hervor.
Vielfältige Aktivitäten für alle Interessen
Bei einem Tagesausflug nach Kiel kamen die Mitglieder nicht nur in den Genuss der schönen Stadt, sondern konnten auch hinter die Kulissen des Landtages blicken und den Botanischen Garten besichtigen. Darüber hinaus wurden Workshops zu Themen wie Sauerteig und Lievito Madre, Spieleabende sowie Kochkurse zum Thema Grillen angeboten, die die kulinarischen Fähigkeiten der Teilnehmerinnen stärken sollten. Die Landfrauen Hattstedt haben somit ein breites Spektrum an Interessen abgedeckt, das von der kreativen Kochkunst bis zu geselligem Miteinander reicht.
Doch damit nicht genug: Auch für die Zukunft haben die Hattstedterinnen schon eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen geplant. Planmäßig stehen eine Fahrradtour nach Ramstedt, der Besuch des LandfrauenTags in Neumünster und ein Tag der offenen Tür im Klinikum in Husum auf der Agenda. Hierbei soll nicht nur einfach gefeiert werden, sondern auch aktives Engagement in der Gemeinde gefördert werden, was den ganzheitlichen Ansatz des Vereins widerspiegelt.
Engagement für Frauen in ländlichen Räumen
Der Landfrauenverein spielt eine zentrale Rolle im sozialen und wirtschaftlichen Gefüge der ländlichen Region, wie das BMEL betont. Die Interessenvertretung der Frauen in ländlichen Gebieten ist seit Jahrzehnten ein wichtiges Anliegen, um Chancengleichheit und soziale Teilhabe zu fördern. Die Organisation unterstützt die Mitglieder dabei, ein gutes Leben und Arbeiten in ländlichen Regionen zu ermöglichen und fördert damit die Entwicklung von engagierten Gemeinschaften.
Die nächsten Ereignisse im Verein werden durch die Verabschiedung der ersten Vorsitzenden Anke Nissen und der Beisitzerin Beate Rudolph nach 12 Jahren Vorstandsarbeit geprägt sein. Elfriede Gessinger wird künftig als Ansprechpartnerin fungieren, während die neuen Beisitzerinnen Marion Westphal aus Hattstedt und Sonja Wolf aus Horstedt frischen Wind in die Vorstandsarbeit bringen.
Mit einem vielfältigen Programm und einem starken Engagement bereichert der Landfrauenverein die Gemeinschaft in Hattstedt und darüber hinaus. Für Interessierte gibt es immer die Möglichkeit, sich auf der offiziellen Webseite des Vereins zu informieren und aktiv teilzunehmen.