Herbstferien auf Inseln: Sylt und Amrum starten eine Woche früher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nordfriesland: Abweichende Herbstferienregelungen auf Sylt, Amrum und Föhr bieten Schülern drei Wochen Freizeit – Details zu Terminen und Hintergründen.

Nordfriesland: Abweichende Herbstferienregelungen auf Sylt, Amrum und Föhr bieten Schülern drei Wochen Freizeit – Details zu Terminen und Hintergründen.
Nordfriesland: Abweichende Herbstferienregelungen auf Sylt, Amrum und Föhr bieten Schülern drei Wochen Freizeit – Details zu Terminen und Hintergründen.

Herbstferien auf Inseln: Sylt und Amrum starten eine Woche früher!

Herbstferien an der Nordsee sind für viele Familien ein aufregendes Thema. Auf den nordfriesischen Inseln Sylt, Amrum, Föhr und den Halligen haben die Kinder diesen Herbst gleich drei Wochen Ferien, während die anderen Teile Schleswig-Holsteins nur zwei Wochen entspannen können. Moin.de berichtet, dass diese Regelung seit dem Beschluss am 14. November 2008 besteht. Der Grund für diese Besonderheit liegt in der besonderen Lebenssituation der Insulaner.

Auf Sylt und Co. sind die Sommerferien traditionell eine Woche kürzer. Daher wird den Schülern im Herbst mehr Zeit zum Erholen gegönnt, um die stressigen Sommermonate auszugleichen. Der Tourismus ist hier der bedeutendste Wirtschaftsfaktor, und viele Familien leben direkt vom Feriengeschäft. Trotz kleiner Proteste und Stimmen, die eine Angleichung an die Restbezirke fordern, gibt es bislang keine Änderungen an dieser Regelung. Auch Beate Hinse, Sprecherin des Bildungsministeriums, bestätigt, dass alles beim Alten bleibt.

Ferientermine im Überblick

Die Herbstferien starten auf den nordfriesischen Inseln bereits am 13. Oktober und enden am 30. Oktober. Damit haben die Schüler dort einen kleinen Vorteil gegenüber ihren Altersgenossen auf dem Festland, wo die Ferien von 20. bis 30. Oktober dauern. Diese gestaffelten Zeiten sind keine Seltenheit, wie sich auch beim anschließenden Weihnachtsferien zeigen wird: Diese beginnen für alle am 19. Dezember und enden am 6. Januar 2026.

Folgendes steht auf dem Ferienkalender für Schleswig-Holstein:

  • Herbst 2025: Festland: 20.10. bis 30.10., Inseln und Halligen: 13.10. bis 30.10.
  • Weihnachten 2025/26: Festland, Inseln und Halligen: 19.12. bis 6.1.
  • Frühjahr/Ostern 2026: Festland, Inseln und Halligen: 26.3. bis 10.4.
  • Himmelfahrt 2026: Festland, Inseln und Halligen: 15.5.
  • Sommer 2026: Festland: 4.7. bis 15.8., Inseln und Halligen: 4.7. bis 8.8.
  • Herbst 2026: Festland: 12.10. bis 24.10., Inseln und Halligen: 5.10. bis 24.10.
  • Weihnachten 2026/27: Festland, Inseln und Halligen: 21.12. bis 6.1.

Insgesamt umfasst das Schuljahr 2024/2025 in Schleswig-Holstein 75 Ferientage, darunter drei bewegliche Ferientage. Erwähnenswert ist auch, dass dänische Schulen in Schleswig-Holstein aufgrund zusätzlicher Unterrichtsstunden ein wenig weniger Ferien haben. Trotz aller Diskussionen über Reformbedarfe bleibt die Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) bei der alten Regelung und sieht keinen Handlungsbedarf.

Man darf gespannt sein, wie sich die Ferienregelungen in Zukunft entwickeln werden. Eines bleibt jedoch klar: Die einzigartigen Gegebenheiten auf den Inseln sorgen für spezielle Regelungen, die sowohl von den Familien als auch von den Tourismusbetrieben hoch geschätzt werden.