Kaffee um 3: Pflegeinfos und Gespräche für Betroffene am 25. Juni!

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn lädt am 25. Juni zu „Kaffee um 3“ ein. Thema: professionelle Pflege und Anlaufstellen.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn lädt am 25. Juni zu „Kaffee um 3“ ein. Thema: professionelle Pflege und Anlaufstellen.
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn lädt am 25. Juni zu „Kaffee um 3“ ein. Thema: professionelle Pflege und Anlaufstellen.

Kaffee um 3: Pflegeinfos und Gespräche für Betroffene am 25. Juni!

Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn zu einem gemütlichen Nachmittag mit dem Titel „Kaffee um 3“ ins Gemeindehaus hinter der Kirche ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und bietet eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Leistungen der Diakonie Ostholstein gGmbH zu erfahren. Hier können sich interessierte Bürger:innen über professionelle Pflege, Anlaufstellen und wichtige Informationen zur Pflegeversicherung informieren, während sie bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung wird die Verhinderungspflege sein. Diese speziellen Leistungen sind besonders relevant, wenn private Pflegepersonen beispielsweise aufgrund von Urlaub oder Krankheit ausfallen. Laut diakonie.de übernimmt die Pflegeversicherung dann die Kosten für Ersatzpflege, die durch ambulante Pflegedienste oder Tagespflegeeinrichtungen erfolgen kann. Voraussetzung ist, dass die pflegebedürftige Person mindestens Pflegegrad 2 hat und seit sechs Monaten pflegebedürftig ist.

Neuerungen in der Verhinderungspflege

Ab dem 1. Juli 2025 verabschieden sich die Regelungen rund um die Verhinderungspflege in Deutschland von alten Mustern. diakonie-pflege.de informiert darüber, dass das gemeinsame Jahresbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege auf bis zu 3.539 Euro steigt. Dies gilt für Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 und eröffnet neue Möglichkeiten für die Inanspruchnahme von Pflegeleistungen.

Die Voraussetzungen für die Geltendmachung dieser Leistungen sind unter anderem die Einstufung in mindestens Pflegegrad 2 und eine mindestens sechsmonatige Betreuung durch eine private Pflegeperson. Ein großer Pluspunkt ist, dass die Vorpflegezeit ab Ende Juni entfällt, was vielen Betroffenen den Zugang erleichtert. Zudem kann die Verhinderungspflege auch stundenweise in Anspruch genommen werden, ohne dass das Pflegegeld gekürzt wird.

Einladung zur Teilnahme

Die Veranstaltung in Lensahn bietet nicht nur einen Einblick in wichtige Themen wie die Pflegeversicherung, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt von Experten zu hören. Interessierte sollten sich unbedingt vorher anmelden, insbesondere wenn sie den Kirchenbus in Anspruch nehmen möchten. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 04363/1613 möglich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich in entspannter Atmosphäre über diese bedeutenden Themen zu informieren und sich vernünftig auf die anstehenden Veränderungen in der Pflege vorzubereiten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!