Lübecker Berufsschüler zaubern neue Sitzbänke für Grundschule Ravensbusch!

Die Grundschule Ravensbusch in Stockelsdorf erhält neue Sitzbänke, gefertigt von Lübecker Berufsschülern zur Förderung der Gemeinschaft.

Die Grundschule Ravensbusch in Stockelsdorf erhält neue Sitzbänke, gefertigt von Lübecker Berufsschülern zur Förderung der Gemeinschaft.
Die Grundschule Ravensbusch in Stockelsdorf erhält neue Sitzbänke, gefertigt von Lübecker Berufsschülern zur Förderung der Gemeinschaft.

Lübecker Berufsschüler zaubern neue Sitzbänke für Grundschule Ravensbusch!

In Stockelsdorf wird Gemeinschaft großgeschrieben! Die Grundschule Ravensbusch darf sich über die neuen Sitzbänke freuen, die eigens für die Morgenkreise gefertigt wurden. Dieses schöne Projekt wurde von engagierten Schülern der Emil-Possehl-Schule (EPS) in Lübeck geplant und umgesetzt. An der Gestaltung und dem Bau der neuen Möbel waren die angehenden Tischler Hannah Rehder (21), Lilly Bruhn (18) und Alexander Kerwel (20) aktiv beteiligt, die sich im zweiten Lehrjahr befinden. Der Schulverein der Grundschule hat die Materialkosten von rund 1.000 Euro übernommen, was die Initiative umso bemerkenswerter macht. In Zeiten, in denen es oft an finanziellen Mitteln mangelt, zeigen solche Projekte, wie wichtig das Miteinander ist und dass man auch mit bescheidenen Mitteln Großes schaffen kann.

Schulleiterin Heidi Gunkel und Klassenlehrerin Norina Brandner äußern sich äußerst positiv über die Kooperation zwischen den Schulen. Die neuen Sitzbänke sind nicht nur eine praktische Ergänzung für sechs Klassenräume, sie fördern auch die Gemeinschaft unter den Schülern und verbessern die Bedingungen während der Morgenkreise. Solche Initiativen stärken das Verantwortungsgefühl und die soziale Kompetenz der Kinder – ein Ansatz, der auch von der Plattform das-macht-schule.net vehement unterstützt wird. Hierdurch können Schüler wertvolle Erfahrungen für das Leben im 21. Jahrhundert sammeln.

Gemeinschaft wird belohnt

Als kleines Dankeschön erhielt der Schulverein von der Famila-Marktleitung einen Einkaufsgutschein, der sogar verdoppelt wurde. Das Geld wird für ein Grillfest verwendet, bei dem sich Schüler und Lehrer besser kennenlernen und gemeinsam feiern können. Diese Form der Wertschätzung unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Förderung eines positiven Schulklimas, was schließlich auch in einem ausgezeichneten Projekt mündet.

Solche Projekte sind nicht nur für die Schüler von Vorteil, sondern zeigen auch, wie wichtig Schulen als werteprägenden Einrichtungen sind. Die Zusammenarbeit stärkt das Gemeinwesen und schafft Lerngelegenheiten durch praktische Umsetzung, was inzwischen als guter Ansatz in vielen Bildungsinitiativen gilt. Wie bildung.de hervorhebt, sollten Schulen Freiräume schaffen, in denen Schüler Verantwortung übernehmen können. Das aktive Mitgestalten trägt zur Entwicklung von Sozial- und Handlungskompetenzen bei und hilft, Eigeninitiative zu fördern.

Es liegt also in der Hand unserer Bildungseinrichtungen, solche sinnvollen Projekte weiter voranzutreiben und die zukünftigen Generationen bestmöglich auf das Leben vorzubereiten. Der Erfolg der Sitzbänke in der Grundschule Ravensbusch ist ein prächtiges Beispiel dafür, dass mit einem guten Händchen und Gemeinschaftssinn viel erreicht werden kann.