Ostseeküstenradweg bei Kellenhusen: Radfahrer kämpfen gegen Umleitung!

Ostseeküstenradweg bei Kellenhusen: Radfahrer kämpfen gegen Umleitung!
Der Ostseeküstenradweg, bekannt für seine malerischen Routen entlang der schleswig-holsteinischen Küste, steht vor neuen Herausforderungen. Zwischen Kellenhusen und Dahme gibt es einen Abschnitt, der seit der Sturmflut im Herbst 2023 nicht repariert wurde. Diese unglücklichen Umstände hindern Radfahrer wie Sonja Sawatzki und Jörg Menzel aus Berlin daran, diesen beliebten Teil der Strecke zu nutzen. Anstelle einer durchgängigen Route müssen die beiden auf Blockaden aus Findlingen stoßen, die die Durchfahrt versperren. LN-online berichtet, dass sich viele Gäste diese Strecke wünschen und Altenteiler Friedrich-Wilhelm Axt bereits 300 Meter seines Ackers an die Gemeinde verpachtet hat, um eine Umleitung zu schaffen.
Die laufenden Probleme sind auch ein Gesprächsthema unter den Anwohnern. Christiane Dinekli, Betreiberin eines Geschäfts an der Kellenhusener Strandpromenade, merkt den Rückgang der Besucherzahlen, die von der Schließung betroffen sind. Bürgermeister Stefan Schwardt bringt jedoch positive Nachrichten: Es gibt Fortschritte in den Verhandlungen mit der Gemeinde Dahme zur Lösung des Problems. Die Umleitungsstrecke über den Acker bleibt bestehen, da eine direkte Wiederherstellung des alten Radwegs als zu teuer eingestuft wird.
Die Auswirkungen der Sturmflut auf den Radweg
Wie sich herausstellt, hat die Sturmflut nicht nur Kellenhusen, sondern die gesamte Region hart getroffen. Ein großer Teil des Radwegs wurde durch die extremen Wetterbedingungen stark beschädigt. Insbesondere der Streckenabschnitt vom Segelverein Kellenhusen bis zur Abzweigung nach Meisenweg konnte inzwischen repariert werden und ist wieder nutzbar, berichtet der Reporter.
Darüber hinaus kam es zu schwerwiegenden Schäden an Uferschutzmauern in Kellenhusen. Diese Umstände führten sogar dazu, dass der regionale Deich seinen Grundschutz verlor, was die Instandhaltung des Gebietes zusätzlich erschwert. Allein der Streckenabschnitt zwischen Kellenhusen und Dahme bleibt eindeutig problematisch, und die Aussicht auf eine künftige Wiederherstellung ist derzeit ungewiss.
Nächste Schritte und Umleitungen
Die Umleitung, die vor zwei Jahren bereits erkundet wurde, führt über Bokhorst und Vogelsang bis nach Dahmenshöved. Der Tourismus-Service Kellenhusen und der Wasser- und Bodenverband Ostholstein haben sich bereits zusammengetan, um die Schäden hilfreich zu beheben. Neben schwerem Gerät kamen auch Materialien wie Lehm und Findlinge zum Einsatz, um die erforderlichen Reparaturen durchzuführen. Diese Maßnahmen sollen auch die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern gewährleisten.
Die Attraktivität des Ostseeküstenradwegs bleibt weiterhin hoch. Er zieht zahlreiche Touristen an, die die malerische Küste bis nach Lübeck entdecken möchten. Umso wichtiger ist es, die Herausforderungen, die durch Naturereignisse entstehen, aktiv anzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Regionalentwicklung hängt stark von der touristischen Infrastruktur ab, die in der Region, die vom Ostseeküstenradweg durchzogen wird, verankert ist. Das Augenmerk liegt nun darauf, den beschädigten Abschnitt und die Umliegenden Wege zugänglich zu halten, während der Weg von Flensburg bis Lübeck gleichzeitig weiterhin ein Erlebnis für Radfahrer bleibt.