Ostsee-Tauchen: Entdecken Sie Schleswig-Holsteins verborgene Unterwasserwunder!

Entdecken Sie die besten Tauchspots in Schleswig-Holstein: faszinierende Unterwasserwelten in der Ostsee für Anfänger und Profis.

Entdecken Sie die besten Tauchspots in Schleswig-Holstein: faszinierende Unterwasserwelten in der Ostsee für Anfänger und Profis.
Entdecken Sie die besten Tauchspots in Schleswig-Holstein: faszinierende Unterwasserwelten in der Ostsee für Anfänger und Profis.

Ostsee-Tauchen: Entdecken Sie Schleswig-Holsteins verborgene Unterwasserwunder!

Die Ostsee vor Schleswig-Holstein überrascht immer wieder mit ihren vielfältigen Tauchmöglichkeiten – ideal für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Taucher. Die Sicht ist zwar nicht mit den karibischen Gewässern zu vergleichen, aber die Faszination der Unterwasserwelt, die hier zu entdecken ist, lässt die Herzen von Tauchern höher schlagen. Insbesondere Küstengebiete laden ein, die Schätze des Meeres zu erkunden, wie NDR berichtet.

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich entlang der Ostseeküste eine Vielzahl an gut geführten Tauchbasen etabliert, welche Brevets aller gängigen Ausbildungsverbände anbieten. Tauchen ist hier von Flensburg bis Usedom überall erlaubt, solange keine Privatgrundstücke betroffen sind. Ideal für Wochenendurlauber, die sich einen kleinen Kurzurlaub gönnen möchten! Tauchen.de hebt hervor, dass viele Tauchbasen in der Nähe von Unterkünften und Ausflugszielen liegen.

Faszinierende Tauchspots

Zu den absoluten Highlights zählen der beliebte Tauchplatz Strande, wo Einsteiger direkt vom Strand ins Wasser können. Hier erwarten die Taucher vielfältige Unterwasserlandschaften und eine bunte Flora und Fauna. Weitere spannende Tauchspots sind:

  • Betonschute Hohenhain: Ein Wrack in der Eckernförder Bucht, geeignet für alle Erfahrungsstufen und belebt im Sommer von farbenfroher Überwucherung.
  • Dahme: Der „Schwarzer Grund“ bietet eine reiche Fischwelt und faszinierende Lehmformationen.
  • Brodtener Ufer: Hervorragend für die Beobachtung vieler Fischarten und Meeresbewohner.
  • Fehmarn: Hier sind die Tauchgebiete in Katharinenhof und Westermarkelsdorf bekannt, wobei letzterer zum Teil für Taucher gesperrt ist.

Eckernförde zieht als malerisches Fischerstädtchen viele Besucher an. Die Tauchbasis „Tauchen & Meer“ unter der Leitung von Thorsten Peuster bietet einen Tauchspot mit Sichtweiten bis zu 9 Metern, wo Seescheiden, Anemonen und weitere Meereslebewesen entdeckt werden können. Die Überreste einer ehemaligen Torpedoversuchsanstalt in Surendorf stellen ein weiteres spannendes Tauchziel dar. Hier kann man Dorsche und Seeforellen bewundern und gleichzeitig in einem geschützten militärischen Bereich tauchen.

Nachhaltigkeit beim Tauchen

Ein wichtiger Aspekt des Tauchens in der Ostsee ist der Umweltschutz. Taucher wie Stefan Reimer setzen sich aktiv für die Sauberkeit der Gewässer ein, indem sie Müll sammeln und damit den ökologischen Fußabdruck beim Tauchen minimieren. Der Zustand der Seegraswiesen, die größer sind als die Stadt Kiel, ist besorgniserregend und benötigt besondere Aufmerksamkeit. Ostseemagazin betont, dass nachhaltiges Tauchen zur Erhaltung der Unterwasserwelt beiträgt.

Trotz der Vorurteile über das Tauchen in der Ostsee, wie kühle Wassertemperaturen und begrenzte Sichtweiten, zeigen die Angebote der Tauchbasen und die Farbenpracht der Unterwasserwelt, dass Schwimmen in der Ostsee ein ganz besonderes Erlebnis ist. Mit einem gut geführten Angebot ist für jeden etwas dabei, egal ob des gepflegten Taucherzertifikats oder des ersten Schnuppertauchgangs!