Karriere im Tourismus: Trainees gesucht bei Gebeco in Kiel!
Entdecken Sie die Ausbildungsmöglichkeiten bei Gebeco in Kiel und erfahren Sie mehr über Karrierechancen in der Tourismusbranche.

Karriere im Tourismus: Trainees gesucht bei Gebeco in Kiel!
In der dynamischen Welt des Tourismus gibt es einiges zu entdecken, besonders wenn es um berufliche Weiterbildungen geht. Gebeco, ein renommierter Reiseveranstalter aus Kiel, zeichnet sich nicht nur durch seine Angebote, sondern auch durch seine hervorragenden Ausbildungsprogramme aus. Wie KN Online berichtet, ist Gebeco als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ anerkannt und bietet diverse Ausbildungsplätze in der Reisebranche an, darunter die Berufe Tourismuskauffrau/-mann (m/w/d) und Fachlagerist/-in (m/w/d).
Von Anfang an sind die Auszubildenden Teil des Teams. Sie sammeln wertvolle Praxiserfahrungen und übernehmen früh Verantwortung. Die Kollegialität wird großgeschrieben; ein weltoffenes Team mit einer Duz-Kultur sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima. Interessierte können sich über die aktuellen Stellenangebote auf der Webseite von Gebeco informieren, wo auch Informationen zur Unterstützung bei individueller Weiterbildung zu finden sind, wie die Seite gebeco.de ergänzt.
Attraktive Vorteile für Auszubildende
Was macht die Ausbildung bei Gebeco so besonders? Neben einem flexiblen Arbeitszeitmodell gibt es eine Vielzahl an attraktiven Benefits. Auszubildende genießen vergünstigte Reisen und Rabatte auf touristische Leistungen. Auch die Organisation von Ausflügen mit dem Azubi-Jahrgang zur Erkundung von spannenden Branchenlocations ist ein Highlight.
Die umweltfreundliche Anreise wird durch das Deutschland-Jobticket oder ein Jobfahrrad unterstützt. Außerdem sorgt Gebeco für das leibliche Wohl: Wöchentlich frisches Obst und mobile Massagen im Büro sind nur einige der Zusatzangebote. Gesucht werden weltoffene Teamplayer, die Freude an der Reisebranche mitbringen, für die ein Verantwortungsbewusstsein selbstverständlich ist. Die Zugangsvoraussetzungen fordern entweder das Fachabitur oder das Abitur, für die Fachlageristen ist auch ein Realschulabschluss möglich.
Wachstum und Quereinstieg in die Branche
Die Tourismusbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten für Quereinsteiger und Schulabsolventen. So erklärt die Plattform tourismus-deine-zukunft.de, dass verschiedene Ausbildungsberufe wie Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit oder Touristikassistent/in gefordert sind. Diese Ausbildung erfolgt meist dual, also mit einer Kombination aus Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Bereich Tourismusmanagement weiterzuqualifizieren.
Ob Bachelor- oder Masterstudiengänge – die Hochschulen bieten eine breite Palette an Studienmodellen an, die sich ganz den individuellen Lebensumständen anpassen lassen. Themen wie Nachhaltigkeit oder Eventmanagement werden ebenfalls an vielen Hochschulen behandelt, was in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Die Internationalität in der Tourismusbranche wird zunehmen, wodurch englischsprachige Studiengänge besonders für eine Karriere im Ausland oder bei internationalen Unternehmen attraktiv sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Ausbildung bei Gebeco ist eine vielversprechende Möglichkeit für all jene, die in die bunte Welt des Reisens eintauchen möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und Teil dieses spannenden Teams zu werden, in dem das Reisen nicht nur Arbeit, sondern auch Leidenschaft bedeutet.