Erdbeeren-Pflücken in SH: Naschen gefährdet die Ernte!

Erdbeeren-Pflücken in SH: Naschen gefährdet die Ernte!
Rendsburg-Eckernförde, Deutschland - Immer mehr Menschen zieht es hinaus zu den Erdbeerfeldern in Schleswig-Holstein, wo zurzeit Hochbetrieb herrscht. Das Ziel ist oft nicht nur das Pflücken, sondern vor allem das Naschen der aromatischen Früchte, die jetzt in der Saison besonders gut schmecken. Frederik Kerlen vom Gut Warleberg stellt fest, dass einige Gruppen beim Pflücken kaum Erdbeeren mit nach Hause nehmen, was für die Betreiber zu finanziellen Einbußen führt. So berichtet NDR, dass es mittlerweile Besuchermengen gibt, die mehr zum Schlemmen als zum Ernten kommen. Um dem entgegenzuwirken, haben einige Betriebe bereits Eintrittsgelder eingeführt, um sicherzustellen, dass eine gewisse Menge pro Kopf gepflückt wird.
Besucher zahlen Eintritt
Gerade bei Gut Warleberg gibt es schon Eintrittsgelder für Himbeeren, und auch für Erdbeeren wird darüber nachgedacht. Die Betreiber beobachten aktiv, wie viel die Besucher tatsächlich ernten. Erntehelfer haben sogar die Befugnis, Platzverweise auszusprechen, falls Gruppen nur wenig Ertrag zurückbringen. Thorben, ein Erntehelfer, führt aus, dass es in der Vergangenheit Diskussionen über das Naschen gab, und dass einige Besucher oft ihren Platzverweis erhalten hatten, wenn sie die Regeln nicht beachteten.
Pflegeleichte Tipps für Selbstpflücker
Das eigene Pflücken ist nicht nur ein Spaß für die ganze Familie, sondern auch eine Gelegenheit, den Kindern etwas über regionale Landwirtschaft beizubringen. Oft sind die Erdbeerfelder von Mitte Mai bis Ende Juli geöffnet, wobei das Naschen beim Pflücken meist erlaubt ist, wie Landwirtschaft.de berichtet. Hier können die Kleinen also nicht nur verschiedene Erdbeersorten wie ‚Elsanta‘, ‚Senga Sengana‘ oder ‚Mieze Schindler‘ entdecken, sondern auch direkt vom Feld genießen. Es ist jedoch ratsam, sich vorher zu erkundigen, was beim Pflücken erlaubt ist: Angebissene Beeren sollten nicht zurückgeworfen werden, und die Kinder sollen nicht zu wild über die Felder tollen.
Für das richtige Pflücken gilt es einige Dinge zu beachten, die auch T-Online herausstellt. Erdbeeren sollten mit Daumen und Zeigefinger samt Stiel gepflückt werden, um die empfindliche Haut der Früchte zu schonen. Wer sich auf den Weg zu den Feldern macht, sollte darauf achten, dass diese bei unsicherem Wetter vielleicht geschlossen sein könnten.
Ein Ausflug wert
Familienfreundliche Ausflüge zu den Erdbeerfeldern sind nicht nur beliebt, sie bieten auch eine günstige Möglichkeit, frisches Obst zu genießen. Selbstgepflückte Erdbeeren sind in der Regel preiswerter als im Geschäft und laden ein, die Natur hautnah zu erleben. Neben Erdbeeren gibt es oft noch viele andere Pflanzen wie Himbeeren, Blaubeeren oder sogar Blumen zum Selberpflücken.
Insgesamt bleibt der Besuch auf einem Erdbeerfeld eine unterhaltsame und schmackhafte Möglichkeit, die warme Jahreszeit zu genießen und gleichzeitig etwas über die heimische Landwirtschaft zu lernen. Also auf zur nächsten Ernte!
Details | |
---|---|
Ort | Rendsburg-Eckernförde, Deutschland |
Quellen |