Familie Untiedt wagt den Schritt: Neues Modulhaus für ein einfaches Leben!

Familie Untiedt wagt den Schritt: Neues Modulhaus für ein einfaches Leben!
Der Wohntrend der Modulhäuser nimmt immer mehr Fahrt auf. In der Metropolregion Hamburg, und auch in Köln, erfreuen sich diese flexiblen Wohnlösungen großer Beliebtheit. Das zeigen die jüngsten Erlebnisse von Nicole und Ralf Untiedt, die am Donnerstag in ihr neues Woodee-Modulhaus ziehen. Mit einer Wohnfläche von 50 Quadratmetern brechen sie von ihrem alten Familienhaus in Warder auf, und der Umzug kommt nicht von ungefähr: Die Untiedts haben sich bewusst dazu entschieden, ihren Lebensstil zu verkleinern und zu vereinfachen. Ralf berichtet stolz, dass sie sage und schreibe 20 Kubikmeter „Wohlstandsmüll“ ausgemistet haben – eine echte Befreiung!
Die Entscheidung für ein Modulhaus fiel nicht nur aus praktischen, sondern auch aus ästhetischen Gründen. Geschäftsführer Ernst-Otto Rönnau von Woodee betont die individuelle Gestaltung der Modulhäuser, die auf die persönlichen Ansprüche der Bewohner abgestimmt sind. Dabei werden die Module aus natürlichen Baustoffen in einer Niedrigenergiebauweise gefertigt, die den Anforderungen eines Energieeffizienzhauses entsprechen. Das zeigt sich nicht nur in der angenehmen Wohnqualität, sondern auch in der nachhaltigen Bauweise, die bei vielen Bauherren hoch im Kurs steht. Eine Schlüsselfertige Anlieferung sorgt zudem dafür, dass die neuen Bewohner schnell einziehen können.
Der Trend zu mehr Freiheit und Flexibilität
Modulhäuser sind nicht nur ideal für Familien wie die Untiedts, sondern bieten auch zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, wie Ferienhäuser, Anbauten an bestehenden Häusern oder sogar Bürogebäude. Die Flexibilität dieser Wohnform ist ein weiteres Argument, warum sie zunehmend gefragt ist. Ganz gleich, ob man umziehen, anbauen oder zurückbauen möchte – Modulhäuser sind die Lösung!
Die Bauzeit für ein Modulhaus beträgt etwa ein Jahr, inklusive Planung und Bau. Rönnau unterstreicht, dass die Auftragslage in den letzten Jahren gestiegen ist. Die Kosten für ein Modulhaus beginnen bereits bei 102.000 Euro, was angesichts der steigenden Immobilienpreise ein echter Preis-Leistungs-Kracher ist. Besonders vorteilhaft ist auch die Mobilität der Bauweise: Modulhäuser können leicht versetzt werden und sind auch für Pachtgrundstücke geeignet.
Die Untiedts haben sich im Übrigen für eine Fußbodenheizung entschieden und planen, ihre Küche eigenhändig einzubauen. Um übergangsweise die Zeit bis zur Ankunft ihrer Küchenmöbel am 11. Juli zu überbrücken, werden sie auf einen Campingplatz ziehen – eine kleine Herausforderung, die sie mit Humor nehmen. „Wir freuen uns unglaublich auf unser neues Zuhause“, sagt Nicole voller Vorfreude.
Nachhaltigkeit und Kreativität in der Modulhaus-Welt
Die Module bieten nicht nur eine hohe Lebensdauer durch den hochwertigen Holzrahmenbau, sondern auch eine ausgezeichnete Wärmedämmung. Die kreativen Nutzungsmöglichkeiten werden von Woodee attraktiv gefördert, und Unterstützung bei der Umsetzung individueller Ideen ist ein weiterer Pluspunkt. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Grundrissen, die frei kombinierbar sind, lässt Woodee keine Wünsche offen.
„Das Tiny House Movement hat seinen Ursprung in den USA und feiert mittlerweile auch hier in Deutschland große Erfolge“, so die Modul-House-Manufaktur. Die Designs variieren – von den kompakten Einzimmerwohnungen bis hin zu größeren Einheiten von bis zu 144 Quadratmetern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Modulhäuser eine nachhaltige, kostensparende und gemütliche Wohnalternative bieten, die auf die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft zugeschnitten ist. So ist klar: Der Wohntrend der Modulhäuser wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Für mehr Infos zum Thema, auch hinsichtlich staatlicher Förderungen, lohnt sich ein Besuch bei Woodee und der Modul-House-Manufaktur.
Nicole und Ralf Untiedt sind auf einem spannenden Weg, der nicht nur ihr Leben, sondern auch die Art, wie wir über Wohnraum denken, verändern könnte. Man darf gespannt sein, wie sich der Trend weiterentwickeln wird!