Schulbusverkehr in Gefahr: Proteste und Chaos im Kreis Rendsburg!

Protest gegen Schulbusprobleme in Rendsburg-Eckernförde, neue Freizeitangebote und Veränderungen bei den Stadtwerken.

Protest gegen Schulbusprobleme in Rendsburg-Eckernförde, neue Freizeitangebote und Veränderungen bei den Stadtwerken.
Protest gegen Schulbusprobleme in Rendsburg-Eckernförde, neue Freizeitangebote und Veränderungen bei den Stadtwerken.

Schulbusverkehr in Gefahr: Proteste und Chaos im Kreis Rendsburg!

In Schleswig-Holstein spielt sich momentan ein großes Drama im öffentlichen Nahverkehr ab. Heute, am 9. Juli 2025, sorgt ein geplanter Bus-Protest in Rendsburg für Aufregung. Der Omnibus Verband Nord (OVN) hat eine Protestaktion mit 50 Linienbussen angekündigt, die von 6.30 bis 8.30 Uhr zu sehen sein wird. Besonders betroffen ist der Schulbusverkehr der Autokraft im Kreis Rendsburg-Eckernförde. So müssen Eltern kurzfristig Alternativen für den Schulweg ihrer Kinder organisieren, da ab 7 Uhr eine Demonstration am Kreishaus stattfinden wird, bei der eine Forderungsliste überreicht werden soll. Laut KN Online ist dies Teil einer größeren Protestwelle, die angekündigt wurde.

Doch was steht hinter diesem Protest? Im Hintergrund drohen im privaten Busgewerbe unangekündigte Streiks. Die Gewerkschaft ver.di hat bereits Warnstreiks für einige Bundesländer angekündigt. Der Omnibusverband Nord hat kürzlich einen ausgehandelten Tarifkompromiss zurückgezogen, was für unrest sorgt. Laut NDR fühlen sich die Betriebe durch die steigenden Kosten, die unter anderem durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg entstanden sind, in der Zwickmühle. Die Unternehmen sehen sich nicht in der Lage, diese Kosten alleine zu stemmen.

Die Situation im Busverkehr

Die Unterstützung vom Land reicht nicht aus und die Unternehmen müssen einen erheblichen Teil der Kosten selbst tragen. Dies hat dazu geführt, dass ver.di neue Tarifverhandlungen ankündigt und unangekündigte Streiks nicht ausgeschlossen werden. Diese Situation hat gravierende Auswirkungen auf die Fahrgäste, und die erste Welle von Warnstreiks könnte bereits in der kommenden Woche beginnen, berichten die ZDF Nachrichten.

Die Wucht der Proteste ist eindeutig zu spüren. Die Bewohner in Rendsburg und Umgebung sind aufgerufen, Solidarität mit den Busfahrern zu zeigen und ihren Unmut über die schwierige Lage zu äußern. Gleichzeitig dürfen wir die Initiative zur Sommerfreizeit im Amt Eiderkanal nicht vergessen, die vom 29. bis 31. August stattfinden wird. Hier werden Kinder aus verschiedenen Gemeinden eine unbeschwerte Auszeit ohne soziale Hürden erleben können, und es sind noch einige Plätze frei.

Wechsel an der Spitze der Stadtwerke

Ein weiterer aktueller Themenwechsel betrifft die Stadtwerke in Nortorf. Der bisherige Chef Winfried Bentke wurde vorzeitig abberufen, auch wenn sein Vertrag bis Ende 2027 lief. Der Verwaltungsrat hat Interimsgeschäftsführer bestellt, und Hardy Schröter, bisher Stellvertreter, wird die Geschäfte künftig führen. Die Stadtwerke Nortorf versorgen bereits 3.000 Kunden mit Energie, Wasser und Glasfaser, und es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wechsel auf die Dienstleistungen auswirken wird.

Abgerundet wird das heutige Geschehen von einer Warnung des Gesundheitsamts vor Blaualgen am Bordesholmer See. Die Algen breiten sich insbesondere an der Badestelle Seestraße aus. Spaziergänger berichten von einem fauligen Geruch, und während es derzeit noch kein Badeverbot gibt, sollten vor allem Kinder und empfindliche Personen vorsichtig sein, bis die Qualität des Badewassers geprüft ist.

Zusammengefasst steht die Region vor großen Herausforderungen im Verkehrssektor, während gleichzeitig Lösungen für gesunde Freizeitgestaltung von großer Bedeutung sind. In diesem tumultartigen Umfeld müssen wir unsere Augen offen halten und verstärkt aufeinander achten.