Sommerabenteuer für alle: Feriencamp im Eiderkanal startet bald!

Sommerabenteuer für alle: Feriencamp im Eiderkanal startet bald!
Im Amt Eiderkanal dreht sich alles um Freude, Abenteuer und Gemeinschaft – besonders, wenn es um das alljährliche Feriencamp für Kinder zwischen sechs und elf Jahren geht. Bereits zum 20. Mal wird dieses Herzensprojekt von Ehrenamtlichen organisiert, mit dem Ziel, Kindern unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Heinke Huuck, die ehemalige Bürgermeisterin von Schülldorf, hat das Camp von Beginn an koordiniert und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass jedes Kind einen Platz findet.
Die Teilnahmegebühr für das Camp beträgt 30 Euro pro Kind, mit einem ermäßigten Preis von 20 Euro für Geschwisterkinder. Dank zahlreicher Sponsoren und großzügigen Spenden, von denen etwa 75 Prozent des Budgets von über 5000 Euro abgedeckt werden, können die kleinen Abenteurer gut versorgt werden. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass Famila Lebensmittel im Wert von mehreren hundert Euro zur Verfügung stellt, sodass die Kinder nicht nur aktiv sein, sondern auch gemeinsam genießen können.
Ein Camp für alle
Das Feriencamp ist nicht nur eine Gelegenheit für Spaß und Spiel, sondern auch ein Raum, in dem Freundschaften entstehen und Toleranz sowie Respekt gefördert werden. Ähnlich wie bei den Sommercamps des Vereins Hoffnung für Kinder in Österreich, die speziell für Kinder mit und ohne Behinderung ausgerichtet sind, legt auch das Eiderkanal-Camp Wert auf die gemeinsame Teilnahme aller Kinder an verschiedenen Aktivitäten. Kinder sollen die Möglichkeit haben, in gleichberechtigten Gruppen zu spielen und Neues zu lernen, während sie zugleich individuell betreut werden.
Die rund 50 Ehrenamtlichen, die als Betreuer und Verantwortliche für die verschiedenen Angebote fungieren, kommen aus den Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf. Jährlich nehmen rund 90 Kinder an dem Camp teil, das auf dem Sportplatz in Ehlersdorf stattfindet. Auch die Freiwillige Feuerwehr unterstützt tatkräftig und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Das kommende Camp und seine Regeln
In diesem Jahr findet die nächste Auflage des Camps unter dem vielversprechenden Motto „Zeitreise ins Mittelalter“ vom 29. bis zum 31. August statt. Während dieser Tage haben die kleinen Abenteurer nicht nur die Möglichkeit, sich mit historischen Themen auseinanderzusetzen, sondern auch ihre Kreativität und Teamfähigkeiten zu entfalten. Ein wichtiges Regelwerk unterstützt den Ablauf: Handys sind während des Camps nicht erlaubt, sodass die Kinder voll und ganz im Moment leben können – Eltern allerdings sollten stets erreichbar sein.
Einige Plätze für die nächste Kinderaktion sind noch verfügbar. Wer also Teil dieses einmaligen Erlebnisses werden möchte, sollte nicht zögern. Das Engagement und die Herzlichkeit der Organisatoren wird auch in diesem Jahr wieder für strahlende Augen bei den Teilnehmern sorgen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Gemeinsam wird hier erlebt, dass der Urlaub nicht nur eine Reise, sondern auch ein Abenteuer in der Heimat sein kann.