Strickleiter in der Klosterkirche: Kunst oder Gefahr für Besucher?
Neues Kunstwerk in der Klosterkirche Bordesholm: 14 Meter hohe Strickleiter bis Ende November, nicht besteigen!

Strickleiter in der Klosterkirche: Kunst oder Gefahr für Besucher?
Heute, am 25. Oktober 2025, zieht ein auffälliges Kunstprojekt in der Klosterkirche Bordesholm alle Blicke auf sich. Eine 14 Meter hohe Strickleiter in den leuchtenden Farben Rot, Gelb und Blau hängt direkt neben dem beeindruckenden Altar aus dem Jahr 1727, der die Taufgeschichte Christi und das letzte Abendmahl präsentiert. Diese Kombination aus altem und neuem, aus Tradition und Innovation, wird von kn-online in einem spannenden Artikel beleuchtet.
Die Klosterkirche selbst ist ein wahres Juwel der Architektur aus dem Jahr 1330 und gilt als ein bedeutendes Baudenkmal in Schleswig-Holstein. Sie war ursprünglich Teil des Augustiner-Chorherren-Stifts, das 1127 von Vizelin gegründet wurde, wie die Wikipedia informiert. Das Kloster hat eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, war ein bedeutendes Zentrum der religiösen und kulturellen Entwicklung in der Region und wurde schließlich 1566 säkularisiert.
Das Kunstwerk von Ekkehart Kaschel
Künstler Ekkehart Kaschel aus Flensburg ist der kreative Kopf hinter dieser Installation. Die Strickleiter besteht aus 10 Kilogramm spezieller Wolle, PVC-Rohren und genähten Sprossen. Die Farbgebung wurde bewusst auf den Altar abgestimmt, was eine harmonische Verbindung zwischen Kunst und Sakralraum schafft. Die Inspiration für das Kunstwerk stammt von Jakobs biblischem Traum von einer Himmelsleiter und soll eine Wechselwirkung mit den handgeschriebenen Psalmen im Altarraum erzeugen. Für diese Psalmen benötigte Kaschel ganze zwölf Jahre, sie sind auf Büttenpapier mit schwarzem Farbstift gezeichnet.
Die Klosterkirche bietet mit der Strickleiter und den Psalmen einen einzigartigen Raum für Besucher, die in eine spirituelle und künstlerische Welt eintauchen können. Alle Gäste werden gebeten, die Leiter nicht zu besteigen oder anzufassen, um die Integrität des Kunstwerks zu wahren.
Bedeutende Veranstaltungen in der Klosterkirche
Die Ausstellung mit der Strickleiter wird bis Ende November täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet sein und verspricht ein besonderes Erlebnis. Höhepunkte sind unter anderem:
- 9. November: Geistliche Chormusik um 17 Uhr
- 19. November: Künstler spricht über sein Werk um 17 Uhr
- 30. November: Abschlussgottesdienst um 10.30 Uhr
Das Klosterprojekt Schleswig-Holstein, das auch die Klosterkirche Bordesholm umfasst, hat sich der Dokumentation von Klöstern und deren Einfluss auf die Geschichte der Region verschrieben. Dabei wird deutlich, wie bedeutend solche Einrichtungen für die kulturelle Entwicklung und die Christianisierung waren. Wie bereits erwähnt, hat die Klosterkirche Bordesholm nicht nur architektonisches, sondern auch historisches und kulturelles Gewicht, und sie wird von weiteren Projekten zur Erforschung klösterlicher Einrichtungen ergänzt, wie das Klosterprojekt aufzeigt.
Nutzen Sie die Chance, nicht nur durch Kunst, sondern auch durch Geschichte in dieses außergewöhnliche kulturelle Erbe einzutauchen – ein Erlebnis, das Sie sicherlich nicht verpassen wollen!
