Literatursommer Schleswig-Holstein: Skandinavische Vielfalt feiert Jubiläum!

Literatursommer Schleswig-Holstein: Skandinavische Vielfalt feiert Jubiläum!
Der Literaturblick in Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr besonders spannend, denn vom 14. Juli bis 15. August findet der Literatursommer Schleswig-Holstein 2025 statt. Diese 30. Ausgabe des beliebten Festivals rückt das schwedische Gastland in den Fokus und verspricht über 30 Veranstaltungen an 20 unterschiedlichen Orten zwischen Flensburg und Mölln sowie Kiel und Meldorf. Veranstaltet wird das Event von Caren Gäbel und Olaf Irlenkäuser, die auf eine Rekordzahl von Besuchern hoffen.
Im Rahmen des Festivals dürfen sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen, das von Lesungen bis hin zu musikalischen Darbietungen reicht. So wird der renommierte Krimiautor Arne Dahl sein neues Werk, „Stummer Schrei“, vorstellen. Diese prominente Lesung findet in Rendsburg am 28. Juli, in Neumünster am 29. Juli und in Klausdorf Schwentinental am 30. Juli statt. Darüber hinaus wird die schwedisch-sámische Autorin Elin Anna Labba aus ihrem Debütroman „Das Echo der Sommer“ lesen, an den beiden Abenden in Eckernförde und Kiel, die ebenfalls zum Programm gehören.
Kulturelle Vielfalt und Höhepunkte
Das Festival bietet ein wahres Feuerwerk an kulturellen Höhepunkten. Unter anderem wird Johanna Swanberg aus ihrem Roman „Sommer ohne Plan“ lesen. Zur Feier von Pippi Langstrumpfs 80. Geburtstag stehen auch filmische Präsentationen und eine Ausstellung im Literaturhaus auf dem Programm. Diese spezielle Ausstellung wird am 11. Juli um 17 Uhr eröffnet, begleitet von der Illustratorin Katrin Engelking. Ein freier Eintritt macht die Veranstaltung zusätzlich attraktiv.
Aber das ist noch nicht alles! Am 14. August erwartet die Gäste ein musikalischer Abend mit einem Bellmann-Abend, bei dem Flavia und Rainer Panitz ihr Talent unter Beweis stellen. Mit Jan Christophersen zieht ein weiteres Highlight in den Literatursommer ein, denn er wird „Eine Geschichte Schwedens“ mit Live-Songs präsentieren und das Publikum auf eine musikalische Reise durch die schwedische Literatur mitnehmen.
Veranstaltungen im Detail
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Lesung von Elin Anna Labba, die am 12. August in der Stadtbücherei Eckernförde stattfinden wird. Dieses Event beginnt um 18:30 Uhr und ist Teil des literarischen Schwerpunkts auf Sami-Themen, die Labba in ihrem Werk behandelt. Die Geschichte spielt im Kontext der Zwangsumsiedlung der Sámi und beleuchtet die generationsübergreifenden Auswirkungen dieser Erfahrungen. Moderiert wird die Lesung von Cecilia Falkman, und die deutsche Lesung wird von Marie Jobst präsentiert. Der Eintritt kostet 8 Euro und die Ticketreservierung ist über die Stadtbücherei möglich.
Die Vorfreude auf den Literatursommer ist bereits spürbar, und viele Fans der schwedischen Literatur freuen sich auf die Vielfalt, die ihnen in den kommenden Wochen geboten wird. Informationen zu allen Veranstaltungen, Tickets und weiteren Details sind unter literaturhaus-sh.de oder telefonisch unter 0431/5796840 erhältlich. Olaf Irlenkäuser hebt dabei die kulturellen Verbindungen zwischen Schweden und Schleswig-Holstein hervor und betont, wie wichtig solche Festivals für den kulturellen Austausch sind.
Der Literatursommer Schleswig-Holstein 2025 verspricht nicht nur spannende Lesungen, sondern auch eine bunte Mischung aus Musik und filmischen Erlebnissen – ein wahres Fest der Kultur, das niemand verpassen sollte!