Der Retter der Karl-May-Spiele: Klaus-Hagen Latwesen wird 85!

Der Retter der Karl-May-Spiele: Klaus-Hagen Latwesen wird 85!
Eine Legende unter den Karl-May-Spielern feiert in diesen Tagen einen besonderen Meilenstein – Klaus-Hagen Latwesen wird 85 Jahre alt! Der Mann, der als Retter der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg gilt, hat maßgeblich dazu beigetragen, das Flaggschiff des Freilichttheaters aus einer tiefen Krise zu führen. In den frühen 1980er Jahren sah die Zukunft dieser traditionsreichen Aufführungen alles andere als rosig aus. „Wir hatten massive Rückgänge in den Zuschauerzahlen“, erzählt Latwesen, dessen Weisheit und Erfahrung aus über vier Jahrzehnten Bühnenkunst stammen, von seiner Zeit als Intendant.LN-Online berichtet, dass die Saison 1982 mit nur 29 Vorstellungen und schwachen 45.000 Zuschauern endete.
Doch Latwesen hat diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Unerlässlich für den Aufschwung war seine Entscheidungsfreudigkeit und sein Gespür für packende Inszenierungen. 1983 inszenierte er „Old Surehand“, was zu einem bemerkenswerten Anstieg der Besucherzahlen führte: über 130.000 Menschen strömten zu den Aufführungen. „Meine Stücke müssen Action, Show, Humor und auch Tiere beinhalten“, betonte Latwesen, der nicht nur Regie führte, sondern auch selbst in die Rolle des Winnetou schlüpfte. Damit war er der einzige Intendant, der seine eigenen Stücke inszenierte und dabei die Hauptrolle spielte.Wikipedia hat festgehalten, dass er von 1981 bis 1987 das Zepter in der Hand hielt und das Ensemble-Theater gefördert hat, während er auf hochbezahlte Gaststars verzichtete.
Ein prägendes Erbe
Klaus-Hagen Latwesen ist nicht nur in Bad Segeberg als Winnetou unsterblich geworden. Seine schauspielerische Ausbildung erhielt er an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, danach folgten Engagements in Theatern bundesweit, unter anderem in Hamburg und Hildesheim. Auch in Filmrollen war er in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren zu sehen, was seinen Ruf festigte. Trotz sämtlicher Herausforderungen blieb ihm die Liebe zum Freilichttheater treu. „Die Möglichkeit, Natur und Bühne miteinander zu verbinden, hat meine Arbeit geprägt“, erzählt er zudem mit einem funkeln in den Augen.
Im Blick auf die Karl-May-Spiele haben die Zahlen in den folgenden Jahren deutlich für sich gesprochen, wie die Übersicht zeigt:
Jahr | Zuschauerzahlen | Stück |
---|---|---|
1983 | 131.301 | Old Surehand |
1984 | 140.532 | Unter Geiern – Die Felsengeier |
1985 | 160.422 | Ölprinz |
1986 | 164.876 | Halbblut |
1987 | 146.791 | Winnetou I – Blutsbrüder |
Ausblick und Vergangenheit
Klaus-Hagen Latwesen, der in Hamburg lebt, hat vor Kurzem gesundheitliche Rückschläge überwunden. Trotz dieser Herausforderungen plant er, seinen 85. Geburtstag in vertrauter Runde auf Sylt zu feiern. Es wird eine besinnliche Zeit mit Familie und Freunden, die seine Leidenschaft für das Theater miteinander verbindet. Für die kommenden Karl-May-Spiele wird er sogar einen Besuch in Bad Segeberg einplanen, wo am 28. Juni die Premiere des neuen Stücks „Halbblut“ ansteht, ganz in der Tradition seiner gewinnbringenden Inszenierungen (Karl May Spiele). In dem neuen Abenteuer machen sich Winnetou und Old Shatterhand auf die Jagd nach dem Mörder Santer, und ein über 7.500 Plätze fassendes Freilichttheater wird sicher auch in Zukunft viele Familien anziehen.
Der Einfluss von Klaus-Hagen Latwesen wird noch lange in den Herzen der Karl-May-Fans weiterleben – eine wahre Legende des deutschen Theaters!