Begegnungen der Generationen: Wasserfest und Spaß für alle in Hohenlockstedt!

Begegnungen der Generationen: Wasserfest und Spaß für alle in Hohenlockstedt!
Am 12. August 2025 werden in der Freien evangelischen Gemeinde Hohenlockstedt die Türen zu einem ganz besonderen Ereignis geöffnet: dem Begegnungsnachmittag „Kirche Kunterbunt“. Hier steht das Mitmachen und gemeinsames Erleben im Vordergrund. Als lebhaftes Bindeglied zwischen den Generationen bietet dieser Nachmittag zahlreiche Aktivitäten für Familien, Großeltern mit Enkeln sowie Kinder mit Bezugspersonen.
SHZ berichtet, dass der Nachmittags-Agenda schon einige spannende Highlights enthalten sind: von Entdeckerstationen, die sowohl drinnen als auch draußen erkundet werden können, bis hin zu Bauprojekten und einem Hindernisparcours, der Kinder und Eltern gleichermaßen herausfordert. Eine Kaffeetheke lädt zum geselligen Austausch unter Erwachsenen ein – die perfekte Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.
Das Konzept des Nachmittags basiert auf dem Gedanken, Begegnungen zwischen den Generationen zu schaffen. Es ist wichtig, dass alle herzlich eingeladen werden, denn eine Kirchenzugehörigkeit oder spezielles Vorwissen ist nicht erforderlich. Um 18 Uhr klingt der Tag mit einer gemeinsamen Mahlzeit aus, und zwischendurch sorgt ein Mini-Gottesdienst mit kreativen Elementen für besinnliche Momente. Besonders im Hinblick auf die nächste Veranstaltung, die am 21. September 2025 geplant ist und das spannende Thema „WasserFest“ behandelt, zeigt sich, wie lebhaft und einladend die Gemeinde aufgestellt ist.
Intergeneration hebt hervor, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um die Verbindung zwischen Jung und Alt zu stärken. Begegnen sich Senioren und Kinder, wird nicht nur Verständnis füreinander gefördert, sondern auch Lebensfreude und Gemeinschaft spürbar.
Die Bedeutung intergenerativer Begegnungen
Intergenerative Angebote gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dank gesellschaftlicher Veränderungen sind Begegnungen zwischen Kindern und alten Menschen seltener geworden. Historisch waren diese Zusammensetzungen im familiären Kontext alltäglich, doch nun ist es umso wichtiger, diese Verbindungen aktiv zu schaffen. Kinder lernen von Senioren als Geschichtsträger und erfahren eine wertvolle Perspektivenerweiterung – Erfahrungen, die für ihre ganzheitliche Entwicklung essentiell sind.
Herder betont, dass Fachkräfte dabei einen entscheidenden Rahmen schaffen können – sei es durch Besuche in Seniorenheimen oder kreative Tätigkeiten. Das gemeinsame Singen, Basteln oder Kochen ermöglicht es beiden Seiten, Berührungsängste abzubauen und tiefere Bindungen zu knüpfen.
Ein Beispiel für solch eine gelungene intergenerative Zusammenarbeit finden wir in der Roveredo-Elterngruppe, die regelmäßig Veranstaltungen organisiert. Hier werden spielerische, erzieherische und bildende Aktivitäten für alle Altersgruppen angeboten. Von Fenster schmücken bis hin zu gemeinsamen Bastelnachmittagen wird die Generationenübergreifende Begegnung auf unterschiedlichste Weise gefördert. Selbst während der COVID-19-Pandemie hielten digitale Formate diese wertvollen Verbindungen aufrecht.
Insgesamt zeigt der Begegnungsnachmittag „Kirche Kunterbunt“ eindrucksvoll, wie generationenübergreifende Aktivitäten nicht nur zur Stärkung des sozialen Miteinanders, sondern auch zur Förderung einer respektvollen Kommunikation und kulturellen Sensibilität beitragen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am 12. August einzubringen und gemeinsam diese besondere Erfahrung zu genießen!