Hotel-Chefin in Würzburg: Respektlosigkeit führt zur Krise!
Chefin des Schlosshotels Steinburg in Würzburg kämpft gegen respektloses Gästeverhalten und fordert mehr Respekt im Service.

Hotel-Chefin in Würzburg: Respektlosigkeit führt zur Krise!
In einem bewegenden Appell hat die Chefin des renommierten Schlosshotels Steinburg in Würzburg, Kerstin Bezold, die Problematik respektlosen Verhaltens von Hotelgästen an die Öffentlichkeit gebracht. In einem viralen Instagram-Video thematisierte sie die schlechten Erfahrungen, die nicht nur andere Gäste, sondern insbesondere das Personal gemacht haben. Ihre ernsten Worte sind ein eindringlicher Aufruf, die gegenseitige Würdigung im Dienstleistungssektor neu zu überdenken. Aktuell kämpft das Hotel gegen Übergriffe und Beleidigungen, die zu einer emotionalen Belastung für die Angestellten führen, die sogar an Kündigungen denken, berichtet Merkur.
In ihrem Video berichtete Bezold, dass Azubis beleidigt und Verkaufsmitarbeiter in der Lobby kritisiert wurden. „Respekt ist keine Einbahnstraße“ unterstreicht sie eindringlich und fordert dazu auf, die gegenseitige Wertschätzung zu fördern. Diese Botschaft stieß bei den Zuschauern auf große Resonanz, was die über 3000 „Gefällt mir“-Angaben und zahlreiche positive Kommentare eindrucksvoll belegen. Auch das Polizeipräsidium Unterfranken hat sich dieser Aufforderung angeschlossen und unterstützt die Initiative zur Würdigung im Dienstleistungssektor.
Wertschätzung im Service: Ein unverzichtbares Gut
Der Vorfall im Schlosshotel zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, dass sowohl Gäste als auch Mitarbeiter respektvoll miteinander umgehen. Laut dem Servicemagazin sollte die Kundenfreundlichkeit in der Hotellerie eine beidseitige Straße sein. Wertschätzung und Respekt sind Grundpfeiler, auf denen erfolgreiche Dienstleistungsbeziehungen basieren. Jeder, der einen Hotelaufenthalt buchen möchte, hat die Verantwortung, freundlich und respektvoll aufzutreten.
Respektloses Verhalten äußert sich in vielen Formen: Von unhöflichen Bemerkungen über direkte Beleidigungen bis hin zu körperlicher Aggression. Vermutlich nicht jeder Gast ist sich der Auswirkungen seines Verhaltens bewusst, doch diese können weitreichende Folgen für die Mitarbeiter haben. In einem weiteren Artikel auf Praxistipps wird erklärt, wie sich respektloses Verhalten äußern kann und was getan werden kann, um dem entgegenzuwirken. Von der Förderung einer positiven Kommunikation bis hin zur Schaffung eines respektvollen Arbeitsumfelds sind Maßnahmen erforderlich, um die Servicequalität insgesamt zu verbessern.
Zusammengefasst ist der Fall von Kerstin Bezold und dem Schlosshotel Steinburg ein konkretes Beispiel dafür, dass jeder im Dienstleistungsbereich gefragt ist. Es ist an der Zeit, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Werte der Freundlichkeit und des Respekts zu leben. Denn am Ende des Tages wollen wir alle ein gutes Geschäft machen – im Miteinander und im Service.