Kostenloser Online-Workshop: Therapeutisches Schreiben für Krebspatienten
Die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft bietet ab 11. September 2025 einen kostenfreien Online-Workshop für Krebspatienten an.

Kostenloser Online-Workshop: Therapeutisches Schreiben für Krebspatienten
In der heutigen Zeit sind Themen wie Krebs oft präsent und betreffen viele Menschen direkt oder indirekt. Um Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen, bietet die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V. ab dem 11. September einen spannenden Online-Workshop an, der sich speziell auf das Therapeutische Schreiben konzentriert. Laut Ihranzeiger wird der Workshop von der erfahrenen Autorin und Schreibtherapeutin Doris Hönig geleitet und findet jeweils donnerstags von 15 bis 18 Uhr über Zoom statt.
Insgesamt umfasst der Kurs sechs Termine, die darauf abzielen, den Teilnehmern zu ermöglichen, ihre Gedanken zu ordnen und ihre Gefühle zu klären. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass es nicht nur um das Schreiben selbst geht, sondern auch um den Austausch in der Gruppe. Gemeinsam sollen die Teilnehmenden ein Gefühl von Gemeinschaft und Zugehörigkeit entwickeln. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind unter krebsgesellschaft-sh.de oder per E-Mail an anmeldung@krebsgesellschaft-sh.de möglich.
Einblicke und Austausch
Therapeutisches Schreiben kann für Krebspatienten und deren Angehörige eine wertvolle Unterstützung sein. Laut Schreibenpur gibt es verschiedene Schreibimpulse, die helfen, sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und die Krankheit besser anzunehmen. Die Vorteile des Schreibens sind unbestritten: Es kann helfen, die Ängste und Sorgen zu verarbeiten und gleichzeitig Raum für Hoffnung und Zuversicht schaffen.
Zusätzlich zum bevorstehenden Workshop ab September plant die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft bereits für das Jahr 2024 einen weiteren Online-Schreibworkshop, der am 8. Februar startet. Dieser Kurs wird ebenfalls von Doris Hönig geleitet und bietet, wie auch der im September, maximal 10 Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Gedanken in einer geschützten Atmosphäre auszutauschen. Genauer Informationen zu den Terminen finden sich ebenfalls auf der Website der Krebsgesellschaft.
Technische Voraussetzungen und Anmeldung
Für die Teilnahme an diesen Workshops sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich ein PC, Laptop, Tablet oder Handy mit Internetzugang sowie Lautsprecher und Kamera werden benötigt. Die Durchführung ist einfach und lässt sich problemlos in den Alltag integrieren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Gedanken und Gefühle in einem unterstützenden Rahmen zu ordnen. Therapeutisches Schreiben kann nicht nur ein Ventil sein, sondern auch helfen, die eigene Lebenssituation neu zu betrachten und möglicherweise sogar einen neuen Weg zu finden. Bei Interesse an Anmeldungen oder weiteren Informationen machen Sie Gebrauch von den bereitgestellten Kontaktdaten.