Repair-Café in Glückstadt: Helfen, Tüfteln und Nachhaltigkeit leben!

Am 5. Juli 2025 findet im Repair-Café Glückstadt ein kostenloses Reparaturangebot statt. Gäste können defekte Geräte reparieren und sich austauschen.

Am 5. Juli 2025 findet im Repair-Café Glückstadt ein kostenloses Reparaturangebot statt. Gäste können defekte Geräte reparieren und sich austauschen.
Am 5. Juli 2025 findet im Repair-Café Glückstadt ein kostenloses Reparaturangebot statt. Gäste können defekte Geräte reparieren und sich austauschen.

Repair-Café in Glückstadt: Helfen, Tüfteln und Nachhaltigkeit leben!

Ein neues Repair-Café eröffnet am 5. Juli 2025 in der Begegnungsstätte „Glücksknoten“ in Glückstadt. Von 13 bis 16 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, ihre defekten Elektrogeräte mitzubringen und sich Unterstützung von erfahrenen Tüftlern und Bastlern zu holen. Der barrierefreie Zugang zum ersten Obergeschoss macht es leicht, die Ausstellungen von Tipps und Tricks wahrzunehmen, während man auf die Reparatur wartet.

Das Ziel dieser Initiative ist klar: Elektroschrott zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Besucher können nicht nur an ihren Geräten schrauben und kleben, sondern auch am gemütlichen Café teilnehmen, wo selbstgebackene Leckereien und Getränke bereitstehen. Es wird kein Eintritt verlangt, doch über Spenden freut sich das Repair-Team sehr. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, jedoch sind Wartezeiten zu erwarten – eine Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen!

Reparieren für die Umwelt und die Gemeinschaft

Die Idee hinter Repair-Cafés ist nicht nur das Reparieren an sich, sondern auch der soziale Austausch. Laut der Landkreis Stade berichten viele über die positive Auswirkungen dieser Initiativen auf das Miteinander der Generationen. Die Abfallberaterin Sabine Kiehl betont, wie wichtig solche Projekte für den aktiven Umwelt- und Klimaschutz sind.

Die ersten Repair Cafés im Landkreis Stade wurden bereits 2015 gegründet und kämpfen seither gegen den Trend des Wegwerfens. Nach einem ersten erfolgreichen Treff in Buxtehude folgten Standorte wie Stade, Haddorf und Ahlerstedt. Aktuell stehen Neugründungen in Hagen, Fredenbeck und Himmelpforten auf dem Plan. Hier sind technikbegeisterte Freiwillige gefragt, die ihre Kenntnisse einbringen und sich engagieren möchten.

Was ein Repair-Café für dich bereithält

Wer überlegt, selbst ein Repair-Café zu starten, findet auf der Webseite der Stichting Repair Café ein umfassendes Unterstützungsangebot. Gegen einen einmaligen Beitrag von € 49 erhalten Initiatoren ein digitales Startpaket, das alle notwendigen Materialien für die ersten Schritte umfasst: von Handbüchern über Werbematerial bis hin zu wertvollen Tipps zur Organisation.

Ein wesentlicher Punkt dieser Initiativen ist, dass sie ehrenamtlich und nicht-kommerziell sind. Die Verwendung des Namens „Repair Café“ sowie die Einhaltung bestimmter Richtlinien sind dafür Voraussetzung. Ziel ist es, eine Anlaufstelle zu schaffen, die nicht mit dem gewerblichen Handel konkurriert, sondern die Gemeinschaft stärkt.

Also, packt eure defekten Geräte ein und kommt ins Repair-Café am 5. Juli! Lasst uns gemeinsam etwas gegen die Wegwerfgesellschaft tun und durch unser Engagement einen kleinen, aber feinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Repair-Team freut sich auf zahlreiche Besucher!