Technische Probleme: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen lahmgelegt!
Fährbetrieb Glückstadt-Wischhafen eingestellt wegen Technikproblemen. Aktuelle Infos und Lösungen zur Stausituation hier.

Technische Probleme: Elbfähre Glückstadt-Wischhafen lahmgelegt!
Die FRS-Elbfähre Glückstadt-Wischhafen musste am Montag, dem 25. August 2025, ihren Betrieb einstellen. Der Grund dafür sind dringend notwendige Reparaturarbeiten, die an der Fähre durchgeführt werden müssen. Besonders betroffen ist ein technischer Defekt am Anleger in Glückstadt, speziell an der Brücke. „Da liegt was an“, und um eine Lösung wird mit Hochdruck gearbeitet, sodass die Fähre voraussichtlich am Dienstagvormittag oder gegen Mittag wieder im Einsatz sein soll, wie CNV Medien berichtet.
Ein zusätzliches Problem traten bereits am Donnerstag, dem 21. August, auf, als ein technischer Defekt der Fähre „Wilhelm Krooss“ für einen massiven Stau vor der Elbfähre auf der Bundesstraße 431 sorgte. Nur drei von vier Fähren waren einsatzbereit, was für längere Wartezeiten und unregelmäßige Abfahrten sorgte. Die Wartezeit an beiden Anlegern betrug gegen 16 Uhr bereits zwei- einhalb Stunden. Während die Kreuzung Am Neuendeich weiterhin halbwegs normal verlief, hatten die Kunden an der Fähre derweil weniger Glück. Tim Kunstmann, Geschäftsführer der Elbfähre-Reederei FRS, bat die wartenden Kunden um Verständnis für die aktuelle Situation, die mit externer Unterstützung vor Ort in Angriff genommen wird, so SHZ.
Aktuelle Lage und Ausblick
Die Reederei versichert, dass nach den Reparaturen alles daran gesetzt wird, den regulären Betrieb schnellstmöglich wiederherzustellen. Passagiere können sich über den aktuellen Stand auf der Homepage www.frs-elbfaehre.de informieren, sodass sie ihre Reisen rechtzeitig planen können. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Tagen entwickelt.
Die Schwierigkeiten in Glückstadt sind nicht isoliert. Auch in anderen Regionen Deutschlands und Europas wird an der Modernisierung der Fährflotten gearbeitet. So plant beispielsweise die Grimaldi Group die Aufrüstung von neuen Fähren, während Finnlines die Einführung einer neuen Klasse plant. Dies zeigt, dass die Branche insgesamt bemüht ist, den Service zu verbessern und umweltfreundliche Technologien einzuführen, wie faehren.net hervorhebt.
Insgesamt bleibt die Reederei FRS in engem Kontakt mit den Behörden, um ein schnelles Ende der Reparaturen zu garantieren. Die Situation an den Fähren ist angespannt, aber nicht aussichtslos. Es wird erhofft, dass die Pendler bald wieder unkompliziert die Elbe überqueren können.