Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide: Shoppen bis 18 Uhr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide am 21.09.2025: Geschäfte sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Entdecken Sie Stormarn!

Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide am 21.09.2025: Geschäfte sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Entdecken Sie Stormarn!
Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide am 21.09.2025: Geschäfte sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Entdecken Sie Stormarn!

Verkaufsoffener Sonntag in Bargteheide: Shoppen bis 18 Uhr!

Heute, am 21. September 2025, laden die Geschäfte in Bargteheide zu einem festlichen Verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13:00 bis 18:00 Uhr haben die Verkaufsstellen ihre Türen geöffnet. Dies wurde vom Ring Bargteheider Kaufleute (RBK) organisiert, um ein lebendiges Stadtzentrum zu schaffen. Ein besonderer Anlass für die Veranstaltung ist nicht bekannt, doch das wunderbare Wetter mit Temperaturen um 19°C und nur wenigen Wolken lässt auf einen schönen Shoppingnachmittag hoffen.

Wie news.de berichtet, gibt es im Bundesland Schleswig-Holstein bundesweit einheitliche Regelungen für verkaufsoffene Sonntage. Laut dem Ladenschlussgesetz dürfen an maximal vier Sonntagen im Jahr die Geschäfte öffnen, während für touristisch relevante Orte, wie See- und Kurbäder, sogar bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage erlaubt sind. In der Vergangenheit waren Sonntagsbeschränkungen seit Ende des 19. Jahrhunderts in Kraft, wobei der Sonntag 1919 als Ruhetag festgelegt wurde.

Neue Regelungen und der Schutz des Sonntags

Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass das Thema Ladenschluss in Deutschland nach wie vor ein heiß diskutierter Punkt ist. Vor wenigen Tagen hat der Landtag in Bayern ein neues Ladenschlussgesetz verabschiedet, das ab dem 1. August 2025 in Kraft tritt. Geschäfte dürfen dort werktags bis 20 Uhr öffnen, was im Vergleich zu anderen Bundesländern, wo bis 22 Uhr oder rund um die Uhr geöffnet werden darf, eher eingeschränkt ist, wie br.de berichtet.

Ein interessantes Detail des bayerischen Gesetzes ist, dass Gemeinden an bis zu acht Werktagen die Öffnungszeiten bis Mitternacht verlängern können. Dies betrifft jedoch nicht die Sonn- und Feiertage, die weiterhin einem strengen Schutz unterliegen. Der CSU-Abgeordnete Thomas Huber unterstrich die Bedeutung des Sonntagsschutzes, während die Kirchen den neuen Regelungen kritisch gegenüberstehen und die Gefahr einer Gefährdung des Sonntagsschutzes befürchten.

Ein Blick auf das Ladenschlussgesetz

Das Ladenschlussgesetz regelt die Ökonomie unserer Verkaufsstellen und ist ein Bundesgesetz, das durch spezielle Landesgesetze ergänzt wird. Der Ursprung liegt in der Weimarer Reichsverfassung von 1919, die den Sonntag als Ruhetag bereits festlegte. Bis heute gibt es Regelungen, die eine Schließpflicht für Geschäfte an Sonntagen und an gesetzlichen Feiertagen vorsehen, während in einigen Ausnahmen wie Tankstellen oder Verkaufsstellen an Verkehrsknotenpunkten andere Regeln gelten, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.

Ob es in Nordrhein-Westfalen, wo die Geschäfte montags bis samstags bis 22:00 Uhr geöffnet sein dürfen, oder in Bayern, wo strenge Regeln herrschen: Die Debatten um die Gestaltung der Sonntagsöffnungen zeigen, dass das Thema noch lange nicht abgeschlossen ist. Während heute in Bargteheide Feiern angesagt ist, bleibt abzuwarten, wie sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren weiterentwickeln werden.