Junge vietnamesische Intellektuelle gestalten die Zukunft in Hanoi!

Vom 19. bis 21. Juli 2025 versammelt das Global Vietnamese Young Intellectuals Forum in Hanoi über 200 junge Talente zur Diskussion über innovative Entwicklungsansätze.

Vom 19. bis 21. Juli 2025 versammelt das Global Vietnamese Young Intellectuals Forum in Hanoi über 200 junge Talente zur Diskussion über innovative Entwicklungsansätze.
Vom 19. bis 21. Juli 2025 versammelt das Global Vietnamese Young Intellectuals Forum in Hanoi über 200 junge Talente zur Diskussion über innovative Entwicklungsansätze.

Junge vietnamesische Intellektuelle gestalten die Zukunft in Hanoi!

Die Atmosphäre in Hanoi ist elektrisch, während vom 19. bis 21. Juli das 6. Globale Forum junger vietnamesischer Intellektueller stattfindet. Unter dem Motto „Junge vietnamesische Intellektuelle auf der ganzen Welt tragen dazu bei, dass das Land in eine neue Ära eintritt“ haben sich über 200 Delegierte versammelt, die als kreative Köpfe die Zukunft Vietnams gestalten wollen. Diese jährliche Veranstaltung, organisiert von der Ho Chi Minh Kommunistischen Jugendunion, zieht Talente aus dem In- und Ausland an. Vietnam.vn berichtet von der Vielzahl an Fachrichtungen, aus denen die Teilnehmer kommen: Von Kernphysik über KI-Algorithmen bis hin zu grüner Wirtschaft und Medizintechnik.

Besonders bemerkenswert ist, dass mehr als 90 % der Delegierten eine Ausbildung im Ausland genossen haben, was die internationale Ausrichtung des Forums unterstreicht. Der Austausch ist nicht nur ein sozialer, sondern auch ein strategischer, um innovative Ansätze zur nationalen Entwicklung zu diskutieren. Die Veranstaltung wird die größte ihrer Art bislang sein, und es werden über 300 Beobachter und Online-Teilnehmer erwartet.

Vielschichtige Diskussionsthemen

Während des Forums stehen vier zentrale Themen auf der Agenda: die Anwendung von KI und neuen Technologien zur Steigerung der Produktivität, innovative Startups im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung, sowie kulturspezifische Bildungsthemen. Ziel ist es, bahnbrechende Initiativen zur nationalen Entwicklung zu präsentieren und konkrete Vorschläge zu erarbeiten, die der nationalen Führung vorgelegt werden sollen. SGGP zeigt auf, dass die vom Forum erarbeiteten Empfehlungen die Rolle junger Vietnamesen im Zeitraum 2025–2030 stärken sollen, mit einer Vision bis zum Jahr 2045.

Die Auswahl der Teilnehmer war alles andere als einfach. Über 600 Bewerbungen sind eingegangen, und die Delegierten wurden in verschiedene Fachbereiche unterteilt, darunter Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit. Diese Vielfalt bringt eine kreative Dynamik in die Diskussionen und eröffnet neue Perspektiven für die Herausforderungen, die auf Vietnam zukommen.

Ein Blick in die Zukunft

In einer Zeit, in der schnelle und komplexe Veränderungen die Welt prägen, sind die Ideen und Vorschläge der jungen Talente von großer Bedeutung. Budrich betont die Notwendigkeit politischer Bildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung und zeigt, wie unerlässlich ein gemeinschaftlicher Ansatz ist, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Der Dialog zwischen Intellektuellen, Politik und Wirtschaft wird entscheidend sein, um einen nachhaltigen Fortschritt zu gewährleisten.

Die Veranstalter haben alles daran gesetzt, diese Plattform optimal zu gestalten. Der Beirat des Forums setzt sich aus 15 renommierten Persönlichkeiten zusammen, die ihre Expertise und Erfahrung einbringen, um sicherzustellen, dass die Diskussionen nicht nur theoretisch bleiben, sondern mit praktischen Anwendungen und Lösungen verknüpft werden.

Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Treffen; sie ist ein Bekenntnis zu einer hoffnungsvollen Zukunft, in der junge vietnamesische Intellektuelle entscheidend dazu beitragen, dass ihr Land in eine neue Ära eintritt. Man darf gespannt sein, welche Initiativen und Vorschläge aus dieser vielseitigen Versammlung hervorgehen werden.