Lavendelfest in Grimme: Erntezeit für duftende Genüsse!

Lavendelfest in Grimme: Erntezeit für duftende Genüsse!
In den idyllischen Lavendelfeldern von Grimme in der Uckermark wird es an diesem Wochenende wieder blühend schön – das zweite Erntefest lädt alle Lavendelliebhaber ein. Bereits im Juli durfte sich das erste Fest über mehr als 2.000 Besucher freuen. Dieses Mal können die Gäste nicht nur die atmende Atmosphäre der lila Felder genießen, sondern selbst Hand anlegen und Lavendel ernten. Wer sein Geschick unter Beweis stellen möchte, kann sich jeden zehnten Strauß mitnehmen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Die Lavendelbauern Joanna und Karol Olszewski aus Stettin sind ganz begeistert von den Bedingungen, die Brandenburg für den Lavendel anbietet – und die zeigen sich auch in der Qualität der Pflanzen, die bis zu 25 Jahre alt werden können.
Die Vorfreude auf die Erntezeit ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein köstliches Ereignis. Neben duftenden Lavendelsträußen können die Besucher Lavendeleis, Lavendelkuchen und verschiedene Lavendelprodukte wie Kissen, Likör und Duftsäckchen genießen. Diese Leckereien und das gesamte Ambiente versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Die ätherischen Öle des Lavendels sind bekannt für ihre beruhigenden und angstlösenden Eigenschaften, was ihn zu einem zeitlosen Begleiter in der Wellness-Welt macht.
Lavendelpflege und Erntezeit
Doch hinter der bunten Fassade des Lavendels steckt viel harte Arbeit. Die Pflege der Pflanzen erfordert viel Sorgfalt und Geschick. Ab April müssen die Sträucher regelmäßig geschnitten werden, bevor die erste Ernte Ende Juni stattfindet. Eine zweite Ernte ist für den Herbst geplant. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist und selbst einmal an der Ernte teilnehmen möchte, sollte seinen Besuch einen Tag im Voraus per E-Mail anmelden. Laut Lavendel Grimme geht es witterungsbedingt zu, sodass bei Regen drinnen gearbeitet wird, aber die Felder sind bis Ende August täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.
Besucher finden die Lavendelfelder in 17326 OT Grimme bei Brüssow. Ein kleiner Hinweis für alle, die mit dem Auto anreisen: Die Adresse Bergstr. 1 in Brüssow ist nur ein Büro, also nicht das Feld selbst. Wer fragen hat oder einen Notfallkontakt benötigt, kann zudem die Nummern 0176 8661 2307 oder 0162 4250537 nutzen – erreichbar bis maximal 18 Uhr. Ein kurzer Blick auf die Wettervorhersage vor dem Besuch rundet die Planung ab.
Nachhaltiger Anbau in der Region
In der Oberlausitz gibt es mittlerweile ebenfalls Entwicklungen im Lavendelanbau. Mit einem Pilotprojekt, das am 07. Mai 2020 startete, wird hier unter der Kooperation mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und verschiedenen Wirtschaftsberatern Lavendel zur Ölgewinnung angebaut. Wie Agrar See berichtet, werden die Pflanzen auf rund 2,5 Hektar Fläche ohne Verwendung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln kultiviert und nur zur Pflanzung war Bewässerung nötig. Das Ziel ist es, der Region mit nachhaltigen Herstellungsprozessen regionales Lavendelöl zu bieten – eine spannende Ergänzung zum Angebot in Grimme.
Ob bei einem Besuch in Grimme oder den neuartigen Projekten in der Oberlausitz: die Welt des Lavendels ist vielfältig und spannend. Also nichts wie hin zu den blühend lila Feldern und das freudige Erlebnis der Erntezeit genießen!