Sechs Start-ups kämpfen um den Existenzgründerpreis Lübeck 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sechs Unternehmen sind für den Existenzgründerpreis Lübeck 2025 nominiert. Die Preisverleihung findet im SlowDown auf dem Priwall statt.

Sechs Unternehmen sind für den Existenzgründerpreis Lübeck 2025 nominiert. Die Preisverleihung findet im SlowDown auf dem Priwall statt.
Sechs Unternehmen sind für den Existenzgründerpreis Lübeck 2025 nominiert. Die Preisverleihung findet im SlowDown auf dem Priwall statt.

Sechs Start-ups kämpfen um den Existenzgründerpreis Lübeck 2025!

Am 28. September 2025 stehen in Lübeck spannende Zeiten bevor! Sechs innovative Unternehmen haben sich aus 49 Bewerbungen für den begehrten Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft qualifiziert. Diesen Wettbewerb organisieren die Lübecker Nachrichten, die IHK zu Lübeck, die Kaufmannschaft zu Lübeck und das Technikzentrum Lübeck. Die diesjährige Preisverleihung findet im SlowDown auf dem Priwall statt und verspricht, ein Highlight zu werden.

Der Existenzgründerpreis beträgt stolze 7.500 Euro, und es gibt zusätzlich einen Innovations- und Mutmacherpreis im Wert von 3.000 Euro, die beide mit einem Mediapaket der Lübecker Nachrichten im Wert von 2.000 Euro verbunden sind. Diese Auszeichnungen sollen die Unternehmer:innen nicht nur in ihrer Erstausstattung unterstützen, sondern auch dazu beitragen, dass ihre Ideen im Markt richtig durchstarten können. Das Lübecker Nachrichten berichtet, dass in diesem Jahr die Nominierungen besonders bunt und vielfältig sind, was für die Kreativität und Innovationskraft der Region spricht.

Die Nominierten im Überblick

Die nominierte Unternehmen zeigen, wie unternehmerisches Denken frische Ideen hervorbringt:

  • Brotupie GmbH (Felix Philippi) – Mobile Sauerteigbäckerei auf Wochenmärkten. Website
  • EDGE Digital (Bünyamin Emre Erdogan) – KI- und datengetriebene Marketinglösungen. Website
  • Flohby Neustadt GmbH (Pia-Justine Longe) – Nachhaltiger Indoor-Flohmarkt für gebrauchte Artikel. Website
  • formorgen (Valessja von Groeling) – Biologisch abbaubare Materialien aus Pilzmyzel und Moorgräsern. Website
  • KranzGenau GbR (Hannah Sonntag, Sina Fischer) – Nachhaltige Dekorationen aus Trockenblumen und Workshops. Website
  • Metorbike GmbH (Marvin Rau, Michael Szpitalny) – Elektromotorräder im Retro-Stil, individuell gestaltbar. Website

Die Teilnahme an der Preisverleihung wird in diesem Jahr für alle Bewerber spannend, da zusätzlich ein Publikumspreis verliehen wird. Hier hat das Publikum die Möglichkeit zu entscheiden, welches Konzept oder welche Idee sie am meisten begeistert!

Ein wichtiger Schritt für neue Ideen

Der Existenzgründerpreis ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit für die Nominierten, sondern spiegelt auch den aktuellen Trend wider, der in Deutschland im Bereich Start-ups zu beobachten ist. Der Bundesfinanzminister hat mit der WIN-Initiative bereits einen großen Schritt unternommen, um Deutschland als führenden Standort für Innovationen zu festigen. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für Wachstums- und Innovationskapital zu verbessern und so die Investitionen in junge Unternehmen und Scale-ups zu fördern.

Diese Bemühungen sind besonders wichtig, da sie den Unternehmergeist und die Kreativität wie nie zuvor anregen. Durch Initiativen wie diesen Wettbewerb werden junge Unternehmen sichtbar und erhalten wertvolle Unterstützung, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und bringen frische Gedanken mit, was letztendlich der gesamten Wirtschaft zugutekommt.

Wir dürfen gespannt sein, welches Unternehmen den Hauptpreis abräumt und welche Ideen das Publikum begeistern werden. Eines steht fest: Die Zukunft der Lübecker Wirtschaft sieht vielversprechend aus! Und wer weiß, vielleicht sehen wir bald eines der nominierten Unternehmen als Vorreiter in der Region!