Internationales Fest in Aalen: Kulinarische Vielfalt und kulturelle Highlights
Aalens Internationales Fest: eine Feier der Vielfalt und des Friedens
Am vergangenen Wochenende strömten Menschen aus allen Teilen der Stadt Aalen zusammen, um das Internationale Fest zu zelebrieren. Trotz einiger Regenschauer am Samstagabend ließen es sich die Besucher nicht nehmen, die kulinarischen Köstlichkeiten, Handwerkskunst und die vielfältigen kulturellen Darbietungen zu genießen. Der Sonntag belohnte sie dann mit strahlendem Sonnenschein.
Vielfalt auf dem Teller und auf der Bühne
Die Besucher konnten sich an Ständen mit Spezialitäten aus Südost-Europa, der Türkei, Sri Lanka, Afrika und Italien verwöhnen lassen. Von Cevapcici über Teigtaschen bis hin zu frittierten Teigkugeln – die Auswahl war groß und lud zum Probieren ein. Während die Besucher sich durch die kulinarischen Highlights kosteten, sorgte die Eros-Ramazzotti-Coverband „Amici“ für gute Stimmung. Auch die vielfältigen Tanzaufführungen und musikalischen Beiträge aus verschiedenen Ländern begeisterten das Publikum.
Ein Fest für den Frieden und die Integration
Bei der Eröffnungsrede des Bürgermeisters Bernd Schwarzendorfer wurde die Wichtigkeit des Festes als Symbol des friedlichen Zusammenlebens betont. Er freute sich, dass das Fest wieder im Herzen der Stadt stattfand und hieß die 20 neuen Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen, die im Rahmen des Festes eingebürgert wurden.
Ein besonderer Fokus lag auf den Bemühungen, Brücken zwischen den verschiedenen Kulturen zu bauen und Rassismus entgegenzuwirken. Schwarzendorfer mahnte, dass Rassismus in Deutschland zunehme und betonte die Bedeutung von Veranstaltungen wie dem Internationalen Fest, die seit 39 Jahren das friedliche Miteinander feiern. Er schloss seine Rede mit dem Wunsch, dass das Fest dazu beiträgt, Respekt, Chancengleichheit und Frieden zu fördern.
– NAG