Sünchentunnel: Probleme mit Telefonverbindung – Was ist los?

Sünchentunnel, 73614 Schorndorf, Deutschland - Im Schorndorfer Sünchentunnel ist es häufig zu Problemen mit der Telefonverbindung gekommen. Während einer Fahrt von Waiblingen nach Schwäbisch Gmünd stellt der Reporter des ZVW fest, dass die Verbindung im Tunnel regelmäßig abbricht. Im Gegensatz dazu treten im benachbarten Kappelbergtunnel keine solchen Verbindungsprobleme auf. Der Reporter nutzt eine Freisprechanlage, was die Schwierigkeiten bei der Kommunikation weiter verstärkt.

Diese Problematik ist umso relevanter, als der Sünchentunnel Teil der B29 ist, die derzeit umfangreichen Sanierungsarbeiten unterzogen wird. Diese Arbeiten beginnen am Montag, den 22. April 2024, und sollen sowohl den Tunnel als auch die angrenzenden Verkehrswege betreffen.

Sanierungsprojekte an der B29

Das Sanierungsprojekt umfasst eine Gesamtlänge von etwa 11,8 Kilometern und beinhaltet die Instandsetzung von insgesamt elf Bauwerken. Zu den Hauptmaßnahmen gehört die Erneuerung des Fahrbahnbelags auf den Strecken zwischen dem Rems-Murr-Kreis und der Anschlussstelle Lorch-West in Richtung Aalen und zwischen Lorch-West und dem Sünchentunnel in Richtung Stuttgart. Darüber hinaus sind eine Verbesserung der Entwässerungseinrichtungen sowie die Erneuerung der Schutzplanken im Mittelstreifen und Seitenbereich vorgesehen.

Die Arbeiten sind in acht Bauabschnitte unterteilt, was eine intelligente Verkehrsführung ermöglicht, wobei meist nur ein Fahrstreifen pro Richtung verfügbar sein wird. Dies wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2026 dauern. Es bleibt festzuhalten, dass der Verkehr auf der B29 während der gesamten Arbeiten aufrechterhalten bleibt. Beispielsweise wird in den Bauabschnitten die maximal zulässige Geschwindigkeit im Baustellenbereich herabgesetzt und teilweise Anschlussstellen voll gesperrt.

Finanzierung und Zielsetzung

Die Gesamtmaßnahme wird mit rund 22 Millionen Euro vom Bund finanziert. In Zeiten, in denen die Infrastruktur intensiv beansprucht wird, insbesondere durch den steigenden Lkw-Verkehr, ist es entscheidend, die Funktionsfähigkeit der Straßen zu sichern. Nicht zuletzt verbessert eine leistungsfähige Infrastruktur auch die Mobilität der Bürger und stärkt die Volkswirtschaft.

Das Bundesfernstraßennetz, welches überwiegend zwischen den 1960er und 1980er Jahren errichtet wurde, bedarf aufgrund der vielen stark belasteten Brücken und Tunnel kontinuierlicher Erhaltungsmaßnahmen. Der Fokus hat sich von Neubauten hin zur umfassenden Sanierung und Modernisierung bestehender Straßen verschoben. Dies ist notwendig, um sowohl Resilienz als auch Redundanz innerhalb des Verkehrsnetzes zu gewährleisten und die Netzverfügbarkeit sicherzustellen, wie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr betont.

Zukünftige Sanierungsmaßnahmen wie die im Sünchentunnel sind daher nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen, sondern auch Teil eines langfristigen Plans zur Sicherstellung der Infrastrukturqualität in Deutschland.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Sünchentunnel, 73614 Schorndorf, Deutschland
Quellen