Kinder entdecken die Natur: Gemüsebeete für eine gesunde Zukunft!
Harburg, Deutschland - Die Kita „elbzwerge“ in Harburg hat gemeinsam mit EDEKA Ziegler ein Gemüsebeet angelegt. Diese Pflanzaktion fand im Rahmen des Projekts „Gemüsebeete für Kids“ der EDEKA Stiftung statt. Das Hauptziel des Projekts ist es, Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen und ihnen die Herkunft gesunder Lebensmittel näherzubringen, wie besser-im-blick.de berichtete.
Beim Pflanzen des kleinen Gemüsebeets auf dem Außengelände der Kita arbeiteten Kinder, Erzieherinnen und das Team von EDEKA Ziegler gemeinsam. Das Beet soll als grünes Klassenzimmer dienen, in dem die Kinder lernen, Geduld und Pflege im Umgang mit Pflanzen zu entwickeln. EDEKA Ziegler unterstützte die Aktion mit Materialien wie Gießkännchen, Schürzen und altersgerechten Büchern. Die Kita legt großen Wert auf gesunde, ausgewogene und kindgerechte Ernährung und ist eine zuckerfreie Einrichtung, die frische, unverarbeitete Lebensmittel fördert.
Erziehung durch Naturerfahrung
Die Projekte wie das Gemüsebeet tragen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit der Kinder im Umgang mit Lebensmitteln bei. Dies betont auch die Kitaleitung, die die Bedeutung von Naturerfahrungen für Kinder hervorhebt. Die Pflanzaktion ist Teil des pädagogischen Konzepts der Kita, das auf ganzheitliches Lernen und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Neben der aktuellen Aktion hat die Kita noch freie Betreuungsplätze und lädt interessierte Eltern zu einem Besuch ein.
Das Projekt „Gemüsebeete für Kids“ wurde bereits 2008 im Rahmen der Initiative „Aus Liebe zum Nachwuchs“ ins Leben gerufen, wie edeka.de berichtet. Es ermöglicht Vorschulkindern in Kindergärten und -tagesstätten, spielerisch zu lernen, wie Gemüse wächst und welche Pflege es benötigt, bevor es verzehrt werden kann. Die Kinder übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Hochbeet und lernen durch praktische Tätigkeiten wie Buddeln, Harken und Gießen unter Anleitung eines geschulten Teams der EDEKA Stiftung. Durch diese Aktivitäten wird das Bewusstsein für wertvolle Nahrungsmittel und eine ausgewogene Ernährung gefördert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Harburg, Deutschland |
Quellen |