Waldsassen Gestaltungsfibel: Neue Regeln für Altstadtkern Sanierungen enthüllt!
Die Stadt Waldsassen in Bayern hat sich als Vorreiter für die Sanierung alter Gebäude etabliert und zeigt damit, wie die Lust auf die Modernisierung historischer Anwesen geweckt werden kann. Die Neuauflage der Gestaltungsfibel für Sanierungsgebiete rund um den Altstadtkern und das Kloster bietet Bauherren konkrete Vorgaben und Beispiele, um ihre Immobilien aufzuwerten.
Einladende Unterstützung durch das Rathaus
Die Gestaltungsfibel dient als Leitfaden für hochwertige Renovierungen und wurde unter Federführung des Bürgermeisters Bernd Sommer präsentiert. Die fachliche Begleitung durch das Architekturbüro Juretzka aus Weiden und die grafische Gestaltung von Architektin Ulrike Keller bieten Bauherren eine umfassende Unterstützung. Die Stadt Waldsassen setzt damit ein Zeichen für Qualität und Individualität bei Sanierungsmaßnahmen.
Förderung und steuerliche Vorteile im Fokus
Die Aktualisierung der Gestaltungsfibel zeigt positive Beispiele und erläutert umfangreich die Möglichkeiten der Förderung für Sanierungsprojekte. Die Erhaltung der Qualität der Innenstadt und steuerliche Vorteile werden dabei als zentrale Anreize für Haus- und Grundstückseigentümer hervorgehoben. Die Stadt betont die Bedeutung einer Gestaltungssatzung und verdeutlicht die rechtlichen Grundlagen zur Einhaltung der Vorgaben.
Qualität und Vielfalt bei der Sanierung
Hervorgehoben wird die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten, die Bauherren bei der Sanierung ihrer Immobilien haben. Besonders wichtig sind dabei die Fenster, die maßgeblich zur Struktur und zum Charme eines Hauses beitragen. Die Gestaltungsfibel weist dabei auf individuelle Lösungen hin und warnt vor industriegefertigten Plastikfenstern, die das Erscheinungsbild eines Hauses negativ beeinflussen können.
Unterstützung und Beratung für Bauherren
Die Stadt Waldsassen bietet kostenlose Beratung für Bauherren im Sanierungsgebiet an und betont die steuerlichen Vorteile, die mit Sanierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Objekten einhergehen. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten der Modernisierung scheuen viele Bauherren eine umfassende Beratung. Die Gestaltungsfibel und die Unterstützung seitens des Rathauses sollen dazu beitragen, die Hemmschwelle für Sanierungsprojekte zu senken und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.
Finanzielle Unterstützung und Digitalisierung
Die Überarbeitung und Neuauflage der Gestaltungsfibel kostete die Stadt rund 45.000 Euro, wobei ein Zuschuss von etwa 22.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm gewährt wurde. Der digitale Präsentationsbeschluss im Mai 2022 zeigt das Engagement der Stadt Waldsassen für die Erhaltung und Aufwertung ihres historischen Stadtbildes durch qualitativ hochwertige Sanierungsmaßnahmen.
– NAG