Gemeinsam das Alter entdecken: Neuer Ratgeber in Friedrichshain-Kreuzberg

Neuer Ratgeber für die ältere Generation in Friedrichshain-Kreuzberg
Der Bezirksrat von Friedrichshain-Kreuzberg hat kürzlich den neuen Seniorenratgeber mit dem Titel „Gemeinsam das Alter (er)leben“ veröffentlicht. Diese Broschüre richtet sich an ältere Bürgerinnen und Bürger und informiert in Deutsch und Türkisch über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten des Bezirks im Bereich von Stadtteil- und Seniorenangeboten.
Marlene Berger, Bezirksstadträtin für Integration und Soziales, betont die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements: „Unsere Gemeinschaft lebt von der Vielfalt und dem Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger. Es ist uns wichtig, ihre Meinungen, Ideen und aktive Teilnahme zu fördern. Wir ermutigen sie dazu, sich in das gesellschaftliche Leben einzubringen, sei es durch ehrenamtliche Arbeit, die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen oder die Nutzung der zahlreichen Bildungs- und Freizeitangebote im Bezirk.“
Der Seniorenratgeber bietet eine umfassende Übersicht über Freizeit- und Unterstützungsangebote in Friedrichshain-Kreuzberg. Die Vielfalt der Programme lädt ein, sich zu informieren und davon Gebrauch zu machen. Besonderes Augenmerk wird auf die abwechslungsreichen Aktivitäten und Angebote in Begegnungsstätten, Treffpunkten, Nachbarschaftshäusern und Mehrgenerationenhäusern für Senioren gelegt.
Die Broschüre ist kostenfrei in allen Dienststellen des Bezirksamtes, Bibliotheken und Einrichtungen im Bereich Stadtteil- und Seniorenangebote erhältlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über die Angebote zu informieren und diese zu nutzen.
Bei Fragen steht Marion Dörner vom Amt für Soziales, Stadtteil- und Seniorenangebote unter der Telefonnummer (030) 90298-2782 oder per E-Mail unter m.doerner@ba-fk.berlin.de gerne zur Verfügung.
Für Medienanfragen können Sie sich an die E-Mail-Adresse presse@ba-fk.berlin.de oder die Telefonnummer (030) 90298-2843 wenden.
Details | |
---|---|
Quellen |