Digitale Zeitreise: Lichtenbergs Geschichte jetzt hörbar erleben!
Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Deutschland - In einem innovativen Schritt zur Förderung der lokalen Geschichte hat der Lichtenberger Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) auf die Installation von elf Hörstationen rund um das Rathaus in der Möllendorffstraße hingewiesen. Diese neuen Stationen sind mit QR-Codes ausgestattet, die Besucher direkt zur Homepage des Bezirksamtes bringen, wo sie Audiodateien zur historischen Entwicklung Lichtenbergs abrufen können. Vom Ursprung als Dorf und Rittergut bis hin zu seiner heutigen Rolle als dynamischer Industriestandort mit rund 312.000 Einwohnern – die digitale Reise durch die Geschichte wird sowohl vor Ort als auch bequem von zu Hause aus erlebbar.
Die interaktive Plattform bietet nicht nur beeindruckende Audiodateien, sondern auch Informationen zur Architektur und Inneneinrichtung des Rathauses, einschließlich Fotos und Videos in Gebärdensprache. Historische Ansichten des 1898 eingeweihten Rathauses und dessen bedeutenden Symboliken, wie dem Lichtenberger Wappen, runden das Angebot ab. Dieses Projekt, initiiert von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg und gefördert durch Sondermittel des Bezirks, stellt einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung dar und lädt alle Einheimischen und Touristen dazu ein, mehr über Lichtenbergs reiche Geschichte zu erfahren. Weitere Details findet man auf der Webseite des Bezirksamtes, wie berichtet von www.berliner-woche.de.
Details | |
---|---|
Ort | Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin, Deutschland |
Quellen |