Berliner Rathäuser hissen Progress Pride Flagge: Zeremonie vor Rathaus Tiergarten am 15. Juli 2024

„Progress Pride Flagge“ als Symbol für Vielfalt und Solidarität gehisst
Die Bezirksbürgermeisterin von Mitte, Stefanie Remlinger, setzt ein deutliches Zeichen für Toleranz und Vielfalt, indem sie im Rahmen des Berliner Pride Month 2024 die neue „Progress Pride Flagge“ an den drei Rathäusern des Bezirksamts Mitte hissen lässt. Diese erweiterte Version der Regenbogenflagge beinhaltet zusätzliche Farben und Symbole, um queer, trans* und inter* Personen, sowie Schwarze und People of Color gezielt zu repräsentieren und ihre Sichtbarkeit zu stärken.
Am Montag, den 15. Juli 2024, um 13 Uhr findet eine feierliche Zeremonie vor dem Rathaus Tiergarten am Mathilde-Jacob-Platz 1 statt, an der Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger sowie weitere Vertreter*innen des Bezirksamts teilnehmen werden. Auch Mitglieder der queeren Community, darunter Alfonso Pantisano (Ansprechperson Queeres Berlin), Alexander Scheld (LSVD Berlin/Brandenburg) und Martin Vahemäe-Zierold (Queer- und Antidiskriminierungsbeauftragte*r des BA Mitte) werden anwesend sein. Im Anschluss an die Zeremonie gibt es um 13.30 Uhr im Raum 303 die Möglichkeit zum informellen Austausch bei Kaffee und Regenbogenkuchen zum Thema LSBTIQ+ Allyship. Dabei soll die Bedeutung von Verbündeten im Kampf gegen Diskriminierung diskutiert und gefördert werden.
Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger betont: „Die Themen Demokratie und Vielfalt sind in der heutigen Zeit von großer Bedeutung und stehen vor verschiedenen Herausforderungen. Daher ist es umso wichtiger, mit der Hissung der Progress Pride Flagge ein starkes Signal für den Erhalt von Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt und unserem Bezirk zu setzen.“
Die Hintergrundgeschichte dieser Aktion reicht 55 Jahre zurück in die Geschichte der LGBTIQ+ Community in New York. Dort begann der Kampf gegen Polizeigewalt und gesellschaftliche Diskriminierung, der zur Geburtsstunde einer internationalen Bewegung führte. Die verschiedenen Paraden wie der Christopher Street Day am 27. Juli erinnern jährlich an die mutigen Vorkommnisse vom 28. Juni 1969 in den USA, als sich queere Menschen gegen staatliche Unterdrückung erhoben.
Die „Progress Pride Flagge“ steht somit nicht nur als Symbol für Vielfalt und Solidarität, sondern auch als Erinnerung an die Kämpfe vergangener Generationen und als Aufruf zur weiteren Stärkung von Gleichberechtigung und Respekt in der Gesellschaft.
Bei weiteren Fragen oder Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamts Mitte unter der E-Mail-Adresse presse@ba-mitte.berlin.de gerne zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Quellen |