Umwelt- und Klimapreis Berlin-Mitte 2022: Engagement für Natur und Umweltschutz honoriert

Bei der diesjährigen Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte im Schul-Umwelt-Zentrum wurden zahlreiche Projekte ausgezeichnet, die sich für Umwelt, Natur und Klimaschutz engagieren. Mit 19 Einreichungen war das Interesse an dem Preis dieses Jahr besonders hoch. Das Spektrum der Projekte reichte von Naturschutz und Gärtnern über Umwelttechnik und Ressourcenschonung bis hin zu künstlerischen Arbeiten. Das Preisgeld von insgesamt 3000 Euro wurde in drei Kategorien vergeben, darunter auch ein Sonderpreis für Artenschutzprojekte. Bezirksstadtrat Christopher Schriner betonte die Bedeutung des Schul- und Umweltzentrums als Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters, der es ermöglicht, die Natur in der Stadt zu erleben. Er …
Bei der diesjährigen Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte im Schul-Umwelt-Zentrum wurden zahlreiche Projekte ausgezeichnet, die sich für Umwelt, Natur und Klimaschutz engagieren. Mit 19 Einreichungen war das Interesse an dem Preis dieses Jahr besonders hoch. Das Spektrum der Projekte reichte von Naturschutz und Gärtnern über Umwelttechnik und Ressourcenschonung bis hin zu künstlerischen Arbeiten. Das Preisgeld von insgesamt 3000 Euro wurde in drei Kategorien vergeben, darunter auch ein Sonderpreis für Artenschutzprojekte. Bezirksstadtrat Christopher Schriner betonte die Bedeutung des Schul- und Umweltzentrums als Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters, der es ermöglicht, die Natur in der Stadt zu erleben. Er … (Symbolbild/NAG)

Bei der diesjährigen Verleihung des Umwelt- und Klimapreises Berlin-Mitte im Schul-Umwelt-Zentrum wurden zahlreiche Projekte ausgezeichnet, die sich für Umwelt, Natur und Klimaschutz engagieren. Mit 19 Einreichungen war das Interesse an dem Preis dieses Jahr besonders hoch. Das Spektrum der Projekte reichte von Naturschutz und Gärtnern über Umwelttechnik und Ressourcenschonung bis hin zu künstlerischen Arbeiten. Das Preisgeld von insgesamt 3000 Euro wurde in drei Kategorien vergeben, darunter auch ein Sonderpreis für Artenschutzprojekte.

Bezirksstadtrat Christopher Schriner betonte die Bedeutung des Schul- und Umweltzentrums als Ort der Begegnung für Menschen unterschiedlichen Alters, der es ermöglicht, die Natur in der Stadt zu erleben. Er gratulierte allen Preisträgern und unterstrich die Wichtigkeit des Umwelt- und Klimapreises für die Anerkennung des Engagements für Umweltschutz.

In der Kategorie Schulen wurde der Grundkurs Experimentieren des Lessing-Gymnasiums ausgezeichnet, der Alltagswasserfilter getestet hat. Die LHS Zukunftswerkstatt erhielt in der Kategorie Initiativen einen Preis für ihr Projekt zum Thema Klimawandel. Der Gemeinschaftsgarten wachsenlassen in Tiergarten-Süd wurde für seine vielfältigen Aktivitäten im Bereich Natur- und Umweltbildung prämiert.

Der Nachhaltigkeitspreis des Umwelt- und Naturschutzamtes ging an das Metamorphosium und die Organismendemokratie. Besonders erfreulich war die Prämierung aller drei Einreichungen zum Thema „Bunte Beete – Gärtnern mit Kindern und Jugendlichen“, wobei der erste Preis an den Vorgarten der Brüder-Grimm-Grundschule verliehen wurde.

Insgesamt zeigt die Vielfalt und Kreativität der prämierten Projekte das große Engagement für Umwelt- und Klimaschutz in Berlin-Mitte. Das Schul-Umwelt-Zentrum leistet einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und Naturerfahrung für Schülerinnen und Schüler.

Für weitere Informationen stehen das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte und das Schul-Umwelt-Zentrum Berlin-Mitte als Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen