Neue Forschungsstrategie für MV: Doch wo bleibt die lokale Expertise?

Schwerin, Deutschland - Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat eine neue Kommission eingerichtet, um eine zukunftsfähige Forschungsstrategie zu entwickeln. Unter der Leitung des renommierten Philologie-Professors Peter Strohschneider von der Ludwig-Maximilians-Universität München, kamen die Mitglieder der Kommission letzte Woche in Berlin zu ihrem ersten Treffen zusammen. Dabei wurden acht Experten berufen, unter anderem Primatenforscherin Julia Fischer und Meeresgeologe Michael Schulz.

Die Entscheidung, ausschließlich Fachleute von außerhalb auszuwählen, sorgt für erhebliche Kritik. Die CDU-Opposition bemängelt, dass die Expertise von Wissenschaftlern aus Mecklenburg-Vorpommern nicht einbezogen wird. Katy Hoffmeister, die wissenschaftspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, äußerte Bedenken und wünscht sich mehr lokale Mitwirkung bei der Strategieentwicklung. Wissenschaftsministerin Bettina Martin betont jedoch den Wert einer unabhängigen externen Analyse des Forschungsstandortes und ist überzeugt, dass die ausgewählten Experten bestens geeignet sind, um einen neuen Blick auf die Situation zu werfen. Weitere Details zu dieser Debatte sind hier zu finden.

Details
Ort Schwerin, Deutschland
Quellen