Erfolgreiche Nachbestellung: Reinickendorf verteilt neue Hundekotbeutel
Das Ordnungsamt Reinickendorf hat letztes Jahr 800 kleine blaue Hundekotbeutelspender im Knochendesign als Serviceleistung für Hundehalterinnen und –haltern zur Verfügung gestellt. Diese waren so beliebt, dass nun eine Nachbestellung erfolgte. Die zuständige Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr, Julia Schrod-Thiel, berichtet, dass das Interesse an den Hundekotbeutelspendern riesig war und sogar deutschlandweit Anfragen aus anderen Kommunen und asiatischen Ländern eingegangen sind. Die Einführung der kleinen blauen Knochen diente der Erhöhung der Stadtsauberkeit in Reinickendorf.
Hundekot stellt in öffentlichen Grünanlagen sowie in Landschafts- und Naturschutzbereichen, auf Gehwegen, Plätzen und Straßen ein Ärgernis dar. Das liegen gelassene Hundekot wird als Ordnungswidrigkeit angesehen und entsprechend geahndet. Laut Straßenreinigungsgesetz besteht seit 2016 in Berlin die Verpflichtung den Hundekot aufzuheben, in einem kleinen Tütchen aufzubewahren und bis zum nächsten Mülleimer bei sich zu tragen. Die korrekte Entsorgung von Hundekot trägt für ein sauberes Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes bei.
Die neuen Hundekotbeutel werden unter anderem bei den BSR-Kieztagen 2024 verteilt. Es wird betont, dass Hundekot kein Dünger ist, da er teilweise Würmer, Bakterien sowie Keime enthält, und daher über den Restmüll und nicht über die Biotonne entsorgt werden sollte.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zur Thematik zusammengefasst:
| Thema | Information |
|—————————-|——————————————————————|
| Hundekotbeutelspender | 800 kleine blaue Beutelspender in Knochendesign wurden bereitgestellt, Nachbestellung erfolgte |
| Entsorgung von Hundekot | Hundekot muss aufgehoben und im Restmüll entsorgt werden, nicht über die Biotonne |
| Gesetzliche Verpflichtung | Seit 2016 besteht in Berlin die Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Hundekot |
Hundekotbeutelspender sind eine sinnvolle Maßnahme, um die Sauberkeit der öffentlichen Räume zu verbessern und ein verantwortungsvolles Verhalten von Hundehalterinnen und –haltern zu fördern.
Insgesamt ist die Einführung der Hundekotbeutelspender in Reinickendorf ein positiver Schritt zur Erhöhung der Stadtsauberkeit und zur Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger für das Thema Hundekotentsorgung.
Quelle: www.berlin.de
Details | |
---|---|
Quellen |