Feierliche Ehrung der Spitzenabiturienten im Rathaus Treptow

Erfahren Sie in unserem Artikel, wie im Rathaus Treptow die besten Abiturientinnen und Abiturienten des Bezirks geehrt wurden. Bezirksbürgermeister Oliver Igel lobte die herausragenden Leistungen und betonte die Bedeutung von Talent und Engagement für die Zukunft unserer Gesellschaft. Lesen Sie mehr über diese traditionelle Ehrung und lassen Sie sich inspirieren von den jungen Menschen, die mit ihren hervorragenden Noten glänzen.
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie im Rathaus Treptow die besten Abiturientinnen und Abiturienten des Bezirks geehrt wurden. Bezirksbürgermeister Oliver Igel lobte die herausragenden Leistungen und betonte die Bedeutung von Talent und Engagement für die Zukunft unserer Gesellschaft. Lesen Sie mehr über diese traditionelle Ehrung und lassen Sie sich inspirieren von den jungen Menschen, die mit ihren hervorragenden Noten glänzen. (Symbolbild/NAG)

Feierliche Anerkennung für junge Talente in Treptow-Köpenick

Im Rathaus Treptow wurde heute eine besondere Ehrung für die Top-Abiturientinnen und Abiturienten des Bezirks zelebriert. Bezirksbürgermeister Oliver Igel, gemeinsam mit Frau Pallik von der Regionalen Schulaufsicht und Schulstadtrat Marco Brauchmann, würdigten 20 herausragende Absolventen für ihre exzellenten Leistungen.

In seiner Festrede lobte Bezirksbürgermeister Igel die Abiturienten für ihren Erfolg und betonte ihre außergewöhnlichen Noten als Zeugnis ihrer harten Arbeit und ihres beachtlichen Talents.

Die Ehrung der Spitzenabiturienten ist eine lange bestehende Tradition in Treptow-Köpenick. Durch diese Veranstaltung möchte der Bezirk seine Anerkennung für die herausragenden Schülerinnen und Schüler ausdrücken und ihnen einen gebührenden Abschied von ihrer Schulzeit ermöglichen. Gleichzeitig dient die Ehrung als Motivation für andere Schülerinnen und Schüler.

Bezirksbürgermeister Igel betonte die Bedeutung der jungen Talente für die Zukunft der Gesellschaft und ermutigte sie, ihre Fähigkeiten zu nutzen, um die Welt mit ihren Ideen und Engagement positiv zu gestalten.

Ein besonderer Dank wurde an Johanna Roggow gerichtet, die nicht nur ihr Abitur dieses Jahr absolvierte, sondern auch als historische Ruderin die Feierlichkeiten zum 275. Jubiläum von Grünau bereicherte. Ihr herausragendes Engagement wurde als inspirierendes Vorbild für andere Schülerinnen und Schüler gewürdigt.

Neben den Abiturienten nahmen auch deren Familienmitglieder und Freunde an der Ehrung teil, die mit Freude den Erfolg ihrer Liebsten feierten.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von „Flamyngo“, einem herausragenden Talent der Joseph-Schmidt-Musikschule, der die Feier mit seinem musikalischen Können bereicherte.

Details
Quellen