Sanierte Grünanlage am Eiselenweg 24: Neue Wege und Sitzmöglichkeiten entstehen!

Erfahren Sie in unserem Artikel, wie das Straßen- und Grünflächenamt die Grünanlage am Eiselenweg 24 in Spindlersfeld saniert. Neue Sitzelemente am Wasser, eine renovierte Treppe und ein neuer Aufenthaltsbereich werden geschaffen. Verpassen Sie nicht, wie die Auszubildenden des Amtes an dem Projekt beteiligt sind und welche Maßnahmen geplant sind.
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie das Straßen- und Grünflächenamt die Grünanlage am Eiselenweg 24 in Spindlersfeld saniert. Neue Sitzelemente am Wasser, eine renovierte Treppe und ein neuer Aufenthaltsbereich werden geschaffen. Verpassen Sie nicht, wie die Auszubildenden des Amtes an dem Projekt beteiligt sind und welche Maßnahmen geplant sind. (Symbolbild/NAG Archiv)

Im Herzen von Spindlersfeld, an der malerischen Spree gelegen, wird die Grünanlage am Eiselenweg 24 aufgehübscht, um den Bewohnern und Besuchern ein noch schöneres Erholungserlebnis zu bieten. Das Straßen- und Grünflächenamt hat diese Woche mit den Sanierungsarbeiten begonnen, die verschiedene Verbesserungen umfassen.

Die Sitzelemente entlang des Wassers werden erneuert und ergänzt, um mehr Gelegenheiten zum Verweilen zu schaffen. Eine neu gestaltete Treppe sowie Wege mit einer wassergebundenen Wegedecke werden die Zugänglichkeit und Ästhetik der Anlage verbessern. Einen erhöhten Aufenthaltsbereich mit Bänken und einem Tisch haben auch mobilitätseingeschränkte Personen problemlos erreichen können.

Neben den physischen Verbesserungen wird auch ein Wildstaudenbeet im Eingangsbereich angelegt, und ein zusätzlicher Baum soll in Zukunft Schatten spenden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Verschönerung des Ortes bei, sondern dienen auch dem Erhalt der lokalen Biodiversität.

Die Sanierungsarbeiten werden von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes durchgeführt, die unter fachkundiger Anleitung das Projekt umsetzen. Aktuell absolvieren 13 angehende Gärtnerinnen und Gärtner mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau ihre Ausbildung im Bezirksamt, was zeugt von einem starken Engagement für die Umwelt und die Grünpflege in der Region.

Während der dreimonatigen Bauzeit wird die Grünanlage leider gesperrt sein, um die Sicherheit der Arbeiter und Öffentlichkeit zu gewährleisten. Die temporäre Einschränkung des Zugangs wird jedoch durch die langfristigen Vorteile und die Aufwertung des Naherholungsgebietes für alle Bürger und Besucher von Spindlersfeld gerechtfertigt.

Details
Quellen