50 Jahre Bildungsexpertise: Gerd-Bodo von Carlsburg geehrt!

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland - Am 5. März 2025 feiert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerd-Bodo von Carlsburg sein 50-jähriges Engagement an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. In diesen fünf Jahrzehnten hat er nicht nur die akademische Landschaft an seiner Hochschule geprägt, sondern auch die wissenschaftlichen Beziehungen zu Universitäten in den Baltischen Staaten maßgeblich initiiert und ausgebaut. Prorektor Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer sowie zahlreiche Weggefährten zollen ihm Anerkennung für seinen außergewöhnlichen Einsatz sowohl in wissenschaftlicher als auch in persönlicher Hinsicht.

Geboren 1942 in Dresden, absolvierte von Carlsburg ein Lehramtsstudium an der Universität Hamburg, wo er 1972 promovierte. Seine akademische Laufbahn begann er als Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal, bevor er am 1. März 1975 als Professor für Allgemeine Pädagogik an die Pädagogische Hochschule Heidelberg berufen wurde. Dort übernahm er auch mehrere Jahre das Amt des Institutsdirektors und Dekans.

Internationale Anerkennung und Engagement

Sein Engagement hört jedoch nicht mit der Emeritierung auf. Auch heute wirkt er weiterhin als Lehrbeauftragter und hat internationale Gastprofessuren in Litauen und Estland inne. Besonders hervorzuheben ist seine Ehrendoktorwürde, die er 1995 von der Akademie für Bildungswissenschaften in Vilnius und 1999 von der Universität Tallinn erhielt. Zuletzt ehrte ihn die Vytautas Magnus Universität im Dezember 2023 für sein Lebenswerk mit einer Verdiensturkunde und -medaille, die seine Verdienste um die Hochschulpartnerschaften zwischen Deutschland und Litauen würdigt.

Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen sticht der Goldene Zugvogel heraus, den er 2012 von der Hochschule erhielt. Darüber hinaus hat er über drei Dutzend Bände der Baltischen Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft herausgegeben und ist Herausgeber mehrerer Buchreihen und Zeitschriften. Sein Fachwissen und Engagement in der Historischen Pädagogik sind weithin anerkannt.

Aktuelle Projekte und Schwerpunkte

Derzeit engagiert sich von Carlsburg als Präsident des Weltbundes für die Erneuerung der Erziehung, der sich für die Förderung zeitgemäßer pädagogischer Praktiken und den Austausch innovativer Bildungsansätze einsetzt. Diese Rolle ist besonders relevant in Zeiten, in denen die interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an Bedeutung gewinnt und über die Dynamiken der Transnationalisierung und den Einfluss von internationaler Mobilität auf Bildungssysteme nachgedacht wird, wie auch an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg betont wird.

Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte tragen dazu bei, den Dialog über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu fördern, während er weiterhin wertvolle Impulse für die Bildungslandschaft gibt. Gerd-Bodo von Carlsburg steht somit nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als innovativer Pädagoge im Mittelpunkt eines dynamischen und sich stetig wandelnden educationalen Umfeldes.

Für mehr Informationen über die interkulturelle Bildungsforschung können Interessierte die Seite der Helmut-Schmidt-Universität besuchen. Das Engagement von Gerd-Bodo von Carlsburg bleibt ein leuchtendes Beispiel für Beständigkeit und Innovation in der Bildungslandschaft Deutschlands.

Die Pädagogische Hochschule Heidelberg zeigt somit, wie wertvoll das Vermächtnis eines engagierten Akademikers für die Entwicklung der Bildung sehen kann.

Details
Ort Pädagogische Hochschule Heidelberg, Deutschland
Quellen