Baden-Württembergische Theatertage 2025: Streit um die Zukunft des Kinder Theaters!

Mannheim, Deutschland - Die Vorbereitungen für die 27. Baden-Württembergischen Theatertage kommenden Juli laufen bereits auf Hochtouren. Diese biennalen Veranstaltung findet vom 8. bis 12. Juli 2025 im Jungen Nationaltheater in Mannheim statt. Im Fokus der Theatertage steht das Kinder- und Jugendtheater, ein Bereich, der für die kulturelle Bildung von großer Bedeutung ist. Es werden zahlreiche Theateraufführungen aus ganz Baden-Württemberg angeboten, die speziell für die Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen konzipiert sind. [rheinpfalz] berichtet, dass das Festival mit dem Motto „…und jetzt?“ auf die Relevanz und Herausforderungen des Theaters für junge Menschen eingeht.
Das Programm umfasst nicht nur Aufführungen, sondern auch ein umfangreiches Begleitprogramm. Dazu gehören Anschlussformate für Diskussionen und Reflexionen sowie ein Fachtreffen der Arbeitsgemeinschaft professioneller Kinder- und Jugendtheater-Macher*innen. Auch die politischen Herausforderungen, insbesondere die Sichtbarkeit von Kunst und Kultur für Heranwachsende, werden thematisiert. Diese Aspekte sind entscheidend, besonders in Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche oft benachteiligt werden. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, dem Deutschen Bühnenverein, dem Landesverband Baden-Württemberg, sowie von der Stadt Mannheim.
Stipendiat*innen und Förderung
Besonders hervorzuheben sind die vier Stipendiat*innen aus verschiedenen Fachbereichen, die das Festival als Forum New Generation begleiten. Dies zielt darauf ab, neue Perspektiven und Ideen ins Spiel zu bringen. In Baden-Württemberg haben Kinder- und Jugendtheater einen hohen Stellenwert; viele Theaterinstitutionen bieten eigene Sparten für diese Zielgruppe an. Prominente Beispiele sind das Junge Ensemble Stuttgart, das Freiburger Theater im Marienbad, das Theater Radelrutsch in Heilbronn und die Junge Bühne Ulm.
Die Zusammenarbeit mit Schulen ist für Kinder- und Jugendtheater eine zentrale Tätigkeit. Ein Online-Angebot „Kultur und Schule“ hilft, einen Überblick über die Spielpläne im ganzen Land zu erhalten. Zudem wird die Förderung für Kinder- und Jugendtheater je nach Organisationsform unterschiedlich behandelt. Integrierte Sparten erhalten institutionelle Zuschüsse, während andere Einrichtungen direkte Zuschüsse vom Land erhalten können. Innovative und partizipative Produktionen können zusätzliches Projektmittel beantragen.
Die baden-württembergischen Jugendtheatertage, die alle zwei Jahre stattfinden, spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung neuer Jugendtheaterstücke. Der Austausch über das Gesehene und die Reflexionen bilden die Grundlage für eine lebendige Theaterszene, die Kinder und Jugendliche anspricht und fördert. So bleibt das Kinder- und Jugendtheater ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft in Baden-Württemberg [nationaltheater].
Details | |
---|---|
Ort | Mannheim, Deutschland |
Quellen |