Erfolgreiches Open Science Treffen: Solidarität mit der Ukraine in Konstanz!
Universität Konstanz, 78464 Konstanz, Deutschland - Vom 24. bis 27. März 2025 fand an der Universität Konstanz die EUniWell Open Science Staff Week statt. Bei diesem Treffen kamen Forschende, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Verwaltungsmitarbeitende zusammen, um zentrale Aspekte von Open Science zu diskutieren. Ein besonderer Gast war Maryna Zhenchenko, die Direktorin der Scientific Library der Taras Shevchenko Universität Kyiv.
Die Veranstaltung diente nicht nur dem Austausch von Ideen und bewährten Praktiken, sondern auch dem persönlichen Dialog über die Herausforderungen, vor denen die Bibliotheken und Universitäten in Zeiten des Krieges stehen. Zhenchenko berichtete über die Situation in der Ukraine und die Bedeutung von Open Science in Krisenzeiten. Besonders betont wurde die Initiative, ein Open Science Team in ihrer Bibliothek zu gründen, die KIM (Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum) in Abstimmung mit dem International Office der Universität Konstanz unterstützen wird.
Zusammenarbeit und Austausch
Eines der wesentlichen Themen des Austausches war die tatsächliche Situation von Bibliotheken und deren Rolle im Wissenschaftsbetrieb unter den aktuellen Bedingungen. Zhenchenkos Initiative zur Bildung eines Open Science Teams wird durch eine geplante Einbindung ukrainischer Kolleginnen und Kollegen in Staff Exchange-Programmen verstärkt.
Die Bedeutung von Open Science wird nicht nur lokal, sondern auch international erkannt. Die UNESCO hat sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt und eine Empfehlung zur offenen Wissenschaft erarbeitet. Diese Empfehlungen bieten ein internationales Rahmenwerk für offene Wissenschaftspolitik und -praxis, das die disziplinären und regionalen Unterschiede in den Perspektiven zur offenen Wissenschaft berücksichtigt. Die UNESCO empfielt, digitale, technologische und Wissensungleichheiten zwischen und innerhalb von Ländern zu verringern, besonders in Entwicklungsländern.
Das Dokument wurde im November 2021 während der 41. Sitzung der UNESCO-Generalversammlung verabschiedet und berücksichtigt akademische Freiheiten sowie geschlechtertransformative Ansätze. Dies zeigt, dass Open Science nicht nur als Vernetzungsinstrument dient, sondern auch als Mittel zur Förderung einer gerechteren Wissenschaftswelt betrachtet wird.
Die Ergebnisse der Diskussionen und der ausgearbeiteten Strategien während der Staff Week könnten wichtige Impulse für die zukünftige Forschung und die Zusammenarbeit im Bereich Open Science geben. Weitere Informationen zu den Ergebnissen dieser Woche und den langfristigen Zielen finden sich in der umfassenden<(D2.2_Publication_of_Open_Science_Study_Results_2023_10_23_FINAL.pdf).>
Insgesamt verdeutlicht das Treffen an der Universität Konstanz die Notwendigkeit und den Wert einer offenen Wissenschaft, die den Austausch und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördert und neue Wege eröffnet, um mit den Herausforderungen der modernen Wissenschaft umzugehen.
Für mehr Informationen zu den UNESCO-Empfehlungen zu Open Science besuchen Sie bitte die Seite der Kooperation International.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Universität Konstanz, 78464 Konstanz, Deutschland |
Quellen |