Große Feier in Gurtweil: Neuer Schulcampus eröffnet für 330 Schüler!

Eröffnung des Schulcampus Gurtweil am 11. Mai 2025: Einweihung feiert modernen Erweiterungsbau für 330 Schüler.
Eröffnung des Schulcampus Gurtweil am 11. Mai 2025: Einweihung feiert modernen Erweiterungsbau für 330 Schüler. (Symbolbild/NAG Archiv)

Gurtweil, Deutschland - Am 12. Mai 2025 wurde der Erweiterungsbau der Grund- und Werkrealschule Gurtweil feierlich eingeweiht. Rund 100 Gäste versammelten sich zu dieser Festlichkeit, die mit einer herzlichen Begrüßung durch die Rektorin Rebecca Bienek begann. Der Grundschulchor, unter der Leitung von Karl Gremmelspacher und Sophia Keller-Weißenberger, umrahmte die Veranstaltung mit drei Lieder, die das Publikum bewegten und zur feierlichen Stimmung beitrugen.

Oberbürgermeister Martin Gruner würdigte das Neubauprojekt, das über zwei Jahre hinweg realisiert wurde und stolze 11 Millionen Euro gekostet hat. Besonders emotiv war der Moment, als er zusammen mit den Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller (CDU) und Niklas Nüssle (Grüne) sowie der Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) eine Dokumenten-Kapsel an zwei Schüler übergab. Diese Kapsel symbolisiert die Verbundenheit der Schule mit ihrer Geschichte und ihrer Umgebung.

Ein Herz für Inklusion und Bildung

Die Grund- und Werkrealschule Gurtweil, die am 5. Mai in Betrieb genommen wurde, kann auf eine positive Besucheranzahl von 330 Schülern blicken. Diese Schule hat sich auch einem besonderen Inklusionsauftrag verschrieben. Der Schulleiter Bernhard Zimmermann und seine Stellvertreterin Nathalie Rindt sind überzeugt von der Nachhaltigkeit und der idealen Lage des Neubaus. Christian Dierkes vom Staatlichen Schulamt Lörrach äußerte sich ebenfalls positiv über das innovative Konzept der Schule.

Während der Einweihungsfeier hatten die Gäste die Möglichkeit, den Erweiterungsbau zu besichtigen und ein spannendes Unterhaltungsprogramm zu genießen. Ein besonderer Programmpunkt war der Spendenlauf für den Schulneubau „Mater Salvatoris“ in Afrika, der das soziale Engagement der Schule unterstreicht. Erwähnenswert ist auch die Verbindung zur Geschichte, denn Pater Jordan, der Gründer der Salvatorianer, wurde 1848 in Gurtweil geboren.

Schulen als Anlageform

Die Bedeutung von Bildungseinrichtungen reicht über den pädagogischen Bereich hinaus und findet auch einen Platz im Finanzsektor. Für Investoren, darunter Pensionsfonds und Versorgungswerke, sind Schulimmobilien zunehmend von Interesse. Laut einer Studie von PwC ist der Finanzierungsbedarf von Schulimmobilien hoch, und die Anzahl der benötigten Schulplätze ist seit dem Jahr 2022/23 angestiegen. Bildungsimmobilien bieten stabile Renditen und gelten als attraktive Ergänzung für Anlageportfolios.

Die steigende Nachfrage nach Schulen und die hohe ESG-Konformität der Bildungsimmobilien, besonders im sozialen Bereich, machen sie zu einer lohnenden Anlageform für langfristig orientierte und risikoarme Investoren. Die Investitionen in Schulen sind nicht nur eine wirtschaftliche Entscheidung, sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag zur Schaffung einer besseren Bildungslandschaft.

Erneut zeigt der Schulcampus in Gurtweil, wie eng Bildung, soziale Verantwortung und wirtschaftliches Denken miteinander verbunden sind, und setzt einen bedeutenden Akzent für die Zukunft der Region.

Für weitere Informationen zu diesem Thema, lesen Sie bitte die Berichte von Südkurier und PwC.

Details
Ort Gurtweil, Deutschland
Quellen