Kinderuni Halle: Spaßige Wissenschaftsabenteuer für Schüler ab 6!
Franckeplatz 1/Haus 310, 06110 Halle (Saale), Deutschland - Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bereitet sich auf die nächste Runde ihrer beliebten Kinderuni vor, die am Montag, den 2. Juni 2025, startet. Diese Initiative richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 und bietet ein abwechslungsreiches Programm von Vorlesungen und Experimenten, das darauf abzielt, das Interesse für Wissenschaft und Forschung zu fördern. Die Veranstaltungen finden an den drei Montagen vor den Sommerferien, konkret am 2. Juni, 16. Juni und 23. Juni 2025, jeweils von 9 bis 12 Uhr, statt. Pressemitteilungen der Universität berichten, dass die Anmeldung für die Kinderuni ab Montag, den 5. Mai 2025, bis zum 26. Mai 2025 möglich sein wird.
Das Programm der Kinderuni umfasst spannende Themen wie Gifte, die Europäische Union, archäologische Funde und viele weitere Fragen, die Kinder auf kindgerechte Weise an wichtige Wissenschaftsbereiche heranführen. Die Teilnahme an der Kinderuni ist kostenlos, und die jungen Teilnehmenden erhalten nach Abschluss der Veranstaltungen ein Teilnahmezertifikat. Diese Institution wurde 2004 ins Leben gerufen und stellt sicher, dass Kinder frühzeitig mit Hochschulbildung in Kontakt kommen können.
Vielfältige Angebote und Veranstaltungsstruktur
Außer den regulären Vorlesungen umfasst die Kinderuni auch zahlreiche Aktivitäten wie Führungen und Workshops in 18 Forschungseinrichtungen und Sammlungen der Universität. Laut Die Kinder-Uni, wird den Kindern zudem ein kleines Studienbuch ausgehändigt, das mit Stempeln gefüllt werden kann. Wer alle Veranstaltungen besucht, qualifiziert sich für ein Diplom, das die Teilnahme an weiterführenden Veranstaltungen und Zugriff auf weiterführende Materialien ermöglicht.
Die Kinderuni der MLU hebt sich auch durch ihre Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk hervor, da in der Mensa ein optionales Mittagsmenü für nur 1,00 € angeboten wird. Diese Projekte sind darauf ausgelegt, das soziale Miteinander zu fördern und den Kindern ein Gespür für die Universitätswelt zu geben.
Die maximal 52 Teilnehmer pro Woche können sich im Vorfeld über ihre Schulen oder direkt über ihre Eltern anmelden.
Ein Blick über den Tellerrand
Nicht nur in Halle, auch an anderen Universitäten hat sich das Konzept der Kinderuniversität etabliert. In Tübingen, wo die erste Kinderuni ins Leben gerufen wurde, unterrichten Professoren wie Gregor Markl auf ähnliche Weise und bieten kindgerechte Vorlesungen samt der Möglichkeit Fragen zu stellen. Das Beispiel Tübingen zeigt, dass solche Formate nicht nur den Zugang zu Bildung erleichtern, sondern auch die Sichtbarkeit der Universitäten in der Gesellschaft erhöhen, wie Wissenschaftskommunikation beschreibt.
Die Kinderuni Halle-Wittenberg bleibt somit ein Ort, an dem junge Menschen sowohl spielerisch als auch durch ernsthafte Auseinandersetzung mit vielfältigen Wissensgebieten gefördert werden. Für weitere Informationen steht die Website www.kinderuni.uni-halle.de zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Ort | Franckeplatz 1/Haus 310, 06110 Halle (Saale), Deutschland |
Quellen |