Mallorca: Sonne, Meer und der Weg zur GEZ-Freiheit für Auswanderer!

Mallorca, Spanien - Mallorca erfreut sich wachsender Beliebtheit als Reiseziel für Deutsche, insbesondere Partyurlauber. Immer mehr Menschen verlieben sich in die Insel und entscheiden sich für einen dauerhaften Aufenthalt. Doris Kirch, eine Expertin für Auswanderung nach Mallorca, berichtet, dass das Leben auf der beliebten Urlaubsinsel zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Neben Sonne, Meer und der spanischen Lebensart genießen die Auswanderer auch finanzielle Entlastungen.

Ein entscheidender Vorteil für Deutsche, die auf die Insel ziehen, ist die Möglichkeit, den Rundfunkbeitrag in Deutschland zu vermeiden. Der monatliche Beitrag beträgt 18,94 Euro, was sich auf etwa 220 Euro jährlich summiert. Befreiungen von der Zahlung gelten allerdings nur für Empfänger von Sozialleistungen. In Spanien hingegen wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk über Steuern finanziert, was für viele Auswanderer einen reizvollen Aspekt darstellt.

Vorteile des Lebens auf Mallorca

Doris Kirch, die seit 2002 auf Mallorca lebt, hebt die Vorzüge des Auswandererlebens hervor. Auswanderer genießen nicht nur das mediterrane Flair, sondern profitieren auch von der modernen Infrastruktur der Insel. Die Mischung aus traditioneller spanischer Kultur und zeitgemäßen Lebensstandards zieht viele Menschen an.

Das Leben auf Mallorca bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Anmeldung bei der spanischen Sozialversicherung ist für Auswanderer verpflichtend. Diese deckt Rente, Arbeitslosengeld und Krankenversicherung ab. EU-Bürger können anfangs ihre bestehende Krankenversicherung nutzen, sollten jedoch langfristig eine lokale Krankenversicherung abschließen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Arbeit, Integration und soziale Unterstützung

Der Arbeitsmarkt auf der Insel ist stark vom Tourismus geprägt, wobei saisonale Beschäftigungen vor allem in der Gastronomie und Hotellerie häufig sind. Gute Spanischkenntnisse erhöhen die Jobchancen erheblich. Viele Auswanderer arbeiten selbstständig oder remote für ausländische Unternehmen. Ein gültiger Arbeitsvertrag ist für die Anmeldung bei der Sozialversicherung erforderlich, und auch wenn die Lebenshaltungskosten auf Mallorca niedriger sind, liegt das Lohnniveau häufig unter dem deutschen Durchschnitt.

Die Integration in die mallorquinische Gesellschaft erfordert Offenheit und Engagement. Spanischkenntnisse sind essenziell für den Alltag und den Aufbau sozialer Kontakte. In vielen Orten werden Sprachkurse und interkulturelle Veranstaltungen angeboten, und lokale Vereine sowie Nachbarschaftsinitiativen fungieren oft als wertvolle Anlaufstellen für Neuankömmlinge. Die Bildung eines Netzwerks aus anderen Auswanderern kann ebenfalls eine wertvolle Unterstützung bieten.

Insgesamt zeigt sich, dass das Leben auf Mallorca sowohl zahlreiche Vorzüge als auch Herausforderungen mit sich bringt. Um erfolgreich zu sein, ist eine gute Mischung aus finanzieller Planung, sozialer Integration und der Bereitschaft, sich den lokalen Gegebenheiten anzupassen, von großer Bedeutung. DerWesten sowie Perspektive Ausland bieten weitere hilfreiche Informationen für alle, die über einen Umzug nach Mallorca nachdenken.

Details
Ort Mallorca, Spanien
Quellen