NRW bringt frischen Wind in die Schulen: Neue MINT-Fächer ab 2025!

Nordrhein-Westfalen führt 2025 zwei neue MINT-Fächer an Berufskollegs ein: Ingenieurtechnik und Informatik fördern moderne Bildung.
Nordrhein-Westfalen führt 2025 zwei neue MINT-Fächer an Berufskollegs ein: Ingenieurtechnik und Informatik fördern moderne Bildung. (Symbolbild/NAG)

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Nordrhein-Westfalen plant die Einführung zweier neuer Bildungsgänge an Berufskollegs, die ab dem Schuljahr 2025/26 starten sollen. Dies wurde von der Landesregierung beschlossen und das Kabinett hat in der letzten Januar-Woche einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. Die neuen Fächer, die in den MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) fallen, sind die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik und die Fachoberschule für Informatik. Diese Entscheidung soll die berufliche Bildung in Nordrhein-Westfalen modernisieren und den Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen decken, berichtet Ruhr24.

Die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik wurde bereits seit dem Schuljahr 2019/2020 an 22 Berufskollegs im Rahmen eines Schulversuchs erprobt. In diesem Bildungsgang werden Kompetenzen in Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik vermittelt, die auf ingenieurwissenschaftliche Berufe vorbereiten. Die Fachoberschule für Informatik, die seit dem Schuljahr 2020/2021 an neun Schulen angeboten wird, fokussiert sich auf zentrale Themen wie Softwareentwicklung, Betriebssysteme und Netzwerke. Beide Bildungsgänge sind darauf ausgelegt, die Schüler auf den Berufseinstieg oder den Besuch eines Fachhochschulstudiums vorzubereiten, ergänzt Land NRW.

Überblick der neuen Bildungsgänge

  • Berufsfachschule für Ingenieurtechnik:
    • Erprobt seit 2019/2020 an 22 Berufskollegs.
    • Vermittelt Kompetenzen in Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik.
    • Bereitet auf ingenieurwissenschaftliche Berufe vor.
  • Fachoberschule für Informatik:
    • Startete 2020/2021 an neun Schulen.
    • Schwerpunkte: Softwareentwicklung, Betriebssysteme und Netzwerke.
    • Qualifiziert für Berufseinstieg in der IT oder Fachhochschulstudium.

Schulträger haben bereits die Möglichkeit, Anträge zur Einrichtung dieser neuen Bildungsgänge zu stellen. Allerdings ist die offizielle Zustimmung des Landtags erforderlich. Der Entwurf der Verordnung wird dem Landtag vorgelegt und im Ausschuss für Schule und Bildung beraten, um den Prozess abzuschließen und die neuen Bildungsgänge zum geplanten Zeitpunkt umzusetzen. Ministerin Dorothee Feller hebt die Bedeutung dieser modernen Bildungsangebote hervor und betont, dass sie notwendig sind, um den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, wie in einem weiteren Bericht des Schulministeriums NRW erwähnt wird.

Details
Ort Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen